Article
Augmented Reality-gestütztes Lernen in der hochschulischen Hebammenausbildung (Heb@AR) – eine ernst zu nehmende Methode?
Search Medline for
Authors
Published: | September 11, 2023 |
---|
Outline
Text
Fragestellung/Zielsetzung: Seit 2020 ist die Hebammenausbildung in Deutschland vollständig akademisiert und wird ausschließlich über Fachhochschulen/Universitäten angeboten. Durch ihr seltenes Vorkommen und die fehlende Plan- und Wiederholbarkeit hat das Erlernen des leitliniengerechten Managements geburtshilflicher und pädiatrischer Notfälle während des Studiums eine besondere Relevanz. Mixed Reality (Virtual und Augmented Reality – VR/AR) entwickelt sich als Schlüsseltechnologie für erfahrungsbasierte Lernszenarien [1]. Hier setzt das Forschungsprojekt Heb@AR an: Für den primärqualifizierenden Bachelorstudiengang Hebammenkunde an der Hochschule für Gesundheit Bochum wurde ein digitales Lehr-/Lernkonzept unter Einsatz von ortsunabhängigen, mehrbenutzerfähigen AR Trainingssimulationen entwickelt, evaluiert und implementiert. Es wurden modellhaft AR-Szenarien zu den Themen Vorbereiten einer Notfalltokolyse, Reanimation eines Neugeborenen und Vorbereitung einer Schwangeren auf eine Sectio caesarea entwickelt [2], [3]. Daraus ergibt sich die Fragestellung, wie realitätsnah AR-Simulation durch Studierende erlebt wird.
Methoden: Es wurde eine Summative Evaluation durchgeführt. Hierzu wurden Studierende (N=45) der Interventionskohorte nach dem Training mit den drei AR-Szenarien, sowie nach Absolvierung des Praxissemesters und der Modulabschlussprüfung (OSCE) mittels eines explorativen Online-Fragebogen befragt.
Ergebnisse: Der Rücklauf betrug 62% (n=28). Studierende erleben die AR-Szenarien überwiegend als authentisch. Insbesondere das Szenario Reanimation eines Neugeborenen empfinden 92% (n=26) der Befragten als realitätsnah. Zudem fühlen sich die Studierenden durch die AR-Simulation gut vorbereitet, um in den drei Situationen in der Praxis unterstützend zu handeln. Bei den AR-Szenarien Reanimation eines Neugeborenen und Vorbereitung einer Schwangeren auf eine Sectio caesarea wird allerdings deutlich, dass dieser Effekt mit zunehmender Eskalationsstufe nachlässt. So fühlen sich 48% (n=13) gut vorbereitet, Gebärende auf eine eilige Sectio vorzubereiten, während sich bei einer Not-Sectio nur noch 30% (n=8) geschult sehen, die Vorbereitung zu unterstützen. Ähnlich fühlen sich 65% (n=18) gut darauf vorbereitet, die Unterstützung bei der Anpassung eines deprimierten Neugeborenen durchzuführen, während nur noch 27% (n=7) in dem AR-Szenario eine ausreichende Übung für die eigenständige Reanimation von Neugeborenen sehen.
Diskussion: AR-Simulation wird durch Studierende als realitätsnah wahrgenommen. Dies kann den Theorie-Praxis-Transfer nachhaltig unterstützen. Zudem wird die AR-Simulation als eine überwiegend gute Vorbereitung für das praktische Arbeiten bewertet.
Take Home Messages: AR-Simulation kann dazu beitragen den Theorie-Praxis-Transfer zu fördern. Zudem kann durch die AR-Simulation selbständiges und eigenverantwortliches Lernen gefördert werden. Durch realitätsnahe Situationen kann die Akzeptanz für AR erhöht werden.
Literatur
- 1.
- Adams Becker S, Brown M, Dahlstrom E, Davis A, DePaul K, Diaz V, Pomerantz J. NMC Horizon Report: 2018 Higher Education Edition. Louisville, CO: EDUCAUSE; 2018. Zugänglich unter/available from: https://library.educause.edu/~/media/files/library/2018/8/2018horizonreport.pdf
- 2.
- Vogel K, Bernloehr A, Lewa C, Blattgerste J, Joswig M, Schäfer T, Pfeiffer T, Bauer NH. Augmented Reality gestütztes Lernen in der hochschulischen Hebammenausbildung (Heb@AR) – Welche Unterstützung benötigen Lehrende? [Augmented Reality based training for student midwives (Heb@AR) – what kind of support do teachers need?] In: Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft. 6. Internationale Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi). Winterthur, Schweiz, 28.-29.07.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. Doc22dghwiP09. DOI: 10.3205/22dghwi25
- 3.
- Blattgerste J, Luksch K, Lewa C, Kunzendorf M, Bauer NH, Bernloehr A, Joswig M, Schäfer T, Pfeiffer T. Project Heb@AR: Exploring handheld Augmented Reality training to supplement academic midwifery education. In: DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.; 2020. p103-108. Zugänglich unter/available from: https://dl.gi.de/items/de264b24-0859-4cab-aef8-4fe836085c2d