Article
Wie wird eine klinische Lernumgebung so gestaltet, dass sie Transformatives Lernen fördert? Eine Pilotstudie am Beispiel des Longitudinal Integrated Clerkships an der Harvard Medical School
Search Medline for
Authors
Published: | September 11, 2023 |
---|
Outline
Text
Fragestellung: In dieser Studie wurden ehemalige Studierende und Lehrärzt*innen von dem Cambridge Integrated Clerkship (CIC) an der Harvard Medical School interviewt, um herauszuarbeiten, ob und wie transformatives Lernen (TL) durch bestimmte klinische Lernbedingungen gefördert wird. Das TL beschreibt eine Art des Lernens, bei der eine Veränderung des Individuums auf einer grundlegenderen Ebene stattfindet, wie z.B. in der Weltanschauung, Verhalten, oder Fähigkeiten [1]. Es wird als wesentlich angesehen, um eine dem 21. Jahrhundert angemessene Ausbildung in den Gesundheitsberufen zu verwirklichen [2]. Es gibt bisher wenig Literatur zur Frage, wie die klinische Lernumgebung so gestaltet wird, dass das TL für Studierende gefördert wird. Mit dieser Studie soll am Beispiel von Longitudinal Integrated Clerkships (LIC) untersucht werden, welche Aspekte das TL fördern. Das LIC stellen ein alternatives Modell zum traditionellen Blockpraktikum im klinischen Studium dar. An der Harvard Medical School ist mit dem CIC ein LIC realisiert. Das CIC ist longitudinal konzipiert, d.h. die Studierenden verbringen einen längeren Zeitraum mit denselben Lehrärzt*innen, Patient*innen, und einer kleinen Gruppe von Kommiliton*innen. Integriert bedeutet, dass die Studierenden mehrere Fachgebiete gleichzeitig kennen lernen, indem sie sie circa einen halben Tag pro Woche in jedem Fachgebiet über einen Zeitraum von einem Jahr verbringen.
Methoden: Semi-strukturiert Interviews mit 4 CIC-Absolvent*innen und 4 CIC-Lehrärzt*innen werden qualitativ ausgewertet und analysiert.
Ergebnisse: Die vorläufigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass
- 1.
- TL bei CICI Absolvent*innen zu beobachten ist,
- 2.
- dass die TL durch eine besondere Tiefe, Intensität, und Sinnhaftigkeit der Beziehung zwischen Studierenden, Lehrärzt*innen, und Patient*innen gefördert wird,
- 3.
- dass die humanistische Einstellung und spezifische didaktische Techniken, die von den Lehrärzt*innen verkörpert werden, hierbei von elementarer Bedeutung sind.
Diese Faktoren beeinflussen die Art und Weise, wie die Studierenden an die Medizin herangehen, bei ihrer Art zu sein, und wie sie Patient*innen sehen und mit ihnen umgehen.
Diskussion: Es war teilweise möglich Interviews mit Proband*innen in besonders engen Betreuungsverhältnissen durchzuführen, woraus Indikatoren auf besondere Verankerung von Lerninhalten resultierten, welche noch weitergehend erforscht werden können. Weitere Studien sind notwendig, um festzustellen, ob und wie TL in anderen Lernumgebungen gefördert wird.
Take Home Messages: LICs haben das Potential, transformatives Lernen zu ermöglichen und Patient*innenorientiertheit zu fördern. Sie scheinen einen besonders wertvollen Lernkontext anzubieten, der bedeutsam ist, sowohl für die Studierenden als auch für Lehrärzt*innen und Patient*innen.
Literatur
- 1.
- Hoggan CD. Transformative learning as a metatheory: definition, criteria, and typology. Adult Educ Q. 2016;66(1):57-75. DOI: 10.1177/0741713615611216
- 2.
- Frenk J, Chen L, Bhutta ZA, Cohen J, Crisp N, Evans T, Findeberg H, Garcia P, Ke Y, Kelly P, Kistnasamy B, Meleis A, Naylor D, Pablos-Mendez A, Reddy S, Scrimshaw S, Sepulveda J, Serwadda D, Zurayk H. Health professionals for a new century: transforming education to strengthen health systems in an interdependent world. Lancet. 2010;376(9756):1923-1958. DOI: 10.1016/S0140-6736(10)61854-5