gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

15.09. - 17.09.2022, Halle (Saale)

Erstellen von Multiple Choice-Fragen (nicht nur) für digitale Prüfungen – Unterschiede zu „herkömmlichen“ Aufgaben

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Ulrich Johannes Schmitz - Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP), Fachbereich Zahnmedizin (FB ZM), Mainz, Deutschland
  • Monika Daubländer - Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP), Fachbereich Zahnmedizin (FB ZM), Mainz, Deutschland
  • Julia Lerche-Sehm - Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP), Fachbereich Zahnmedizin (FB ZM), Mainz, Deutschland

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Halle (Saale), 15.-17.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocWS-09-01

doi: 10.3205/22gma238, urn:nbn:de:0183-22gma2382

Published: September 14, 2022

© 2022 Schmitz et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Lernziel: Nach Besuch dieses Workshops haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse über

  • die Erstellung von „klassischen“ Multiple Choice Aufgaben (MCAs)
  • die Bedeutung und Vermeidung von versteckten Lösungshinweisen
  • die Bedeutung der Ratewahrscheinlichkeit
  • die Möglichkeiten digitaler Multiple Choice Aufgaben

Ablauf der Veranstaltung mit Zeitplan inkl. eingesetzter didaktischer Methoden:

  • Begrüßung und Einführung in das Thema (5 min)
  • Vorstellung der Teilnehmer (10 min)
  • Präsentation zur Erstellung von MCAs (25 min)
  • Pause (5 min)
  • Gruppenarbeit mit Erstellung je einer Aufgabe (30 min)
  • Vorstellung der Ergebnisse (10 min)
  • Präsentation zur Bedeutung von versteckten Lösungshinweisen (10 min)
  • Gruppenarbeit zur Überprüfung der erstellten Aufgaben (10 min)
  • Pause (5 min)
  • Diskussion über die Bedeutung der Ratewahrscheinlichkeit (10 min)
  • Vorstellung von Möglichkeiten zur Reduzierung dieser Wahrscheinlichkeit (20 min)
  • Gruppenarbeit zur Modifikation der erarbeiteten Aufgaben (20 min)
  • Vorstellung der erarbeiteten digital nutzbaren Aufgaben (15 min)
  • Feedback und Verabschiedung (5 min)

Zielgruppe: Lehrende mit Interesse an der Aufgabenerstellung für (zahn)medizinische Prüfungen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen

Vorbereitung: Nicht erforderlich, es wird an vorgestellten Aufgaben geübt. Das Mitbringen eigener Fragen ist möglich.