gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

15.09. - 17.09.2022, Halle (Saale)

Notfallszenarien transformiert in eine Augmented Reality Lehr-/Lernbegleitung für ein realitätsnahes Training in der hochschulischen Hebammenausbildung

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Carmen Lewa - Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät, Zentrum für Medizinische Lehre, Bochum, Deutschland
  • Matthias Joswig - Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät, Zentrum für Medizinische Lehre, Bochum, Deutschland
  • Tabea Willmeroth - Hochschule für Gesundheit Bochum, Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften, Studienbereich Hebammenwissenschaft, Bochum, Deutschland
  • Kristina Luksch - Hochschule für Gesundheit Bochum, Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften, Studienbereich Hebammenwissenschaft, Bochum, Deutschland
  • Jonas Blattgerste - Hochschule Emden/Leer, Fachbereich Technik, Abteilung Elektrotechnik und Informatik, Mixed Reality Lab, Emden, Deutschland
  • Thies Pfeiffer - Hochschule Emden/Leer, Fachbereich Technik, Abteilung Elektrotechnik und Informatik, Mixed Reality Lab, Emden, Deutschland
  • Annette Bernloehr - Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Gesundheit, Lehrgebiet Hebammenwissenschaft, Bielefeld, Deutschland; Hochschule für Gesundheit Bochum, Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften, Studienbereich Hebammenwissenschaft, Bochum, Deutschland
  • Nicola H. Bauer - Hochschule für Gesundheit Bochum, Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften, Studienbereich Hebammenwissenschaft, Bochum, Deutschland; Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Köln, Deutschland
  • Thorsten Schäfer - Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät, Zentrum für Medizinische Lehre, Bochum, Deutschland

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Halle (Saale), 15.-17.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocP-03-03

doi: 10.3205/22gma175, urn:nbn:de:0183-22gma1752

Published: September 14, 2022

© 2022 Lewa et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung/Zielsetzung: Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes „Augmented Reality gestütztes Lernen in der hochschulischen Hebammenausbildung – Heb@AR“ wurde für den primärqualifizierenden Studiengang Hebammenkunde an der HS Gesundheit Bochum ein vollständiges Augmented Reality (AR) Lehr-/Lernkonzept entwickelt, evaluiert und in die Lehre implementiert [1]. Untersucht wurde u.a., welche Auswirkungen AR in der hochschulischen Ausbildung auf die Verzahnung von theoriebasiertem Wissen und praxisorientierten Kompetenzen haben kann. Die Umsetzung der Notfallszenarien in simulierte AR-Szenarien sowie die Akzeptanz bei Studierenden werden in diesem Beitrag fokussiert.

Methoden: Die AR-Implementationen ermöglichen es sowohl realitätsnahes, kontextbezogenes Lernen als auch motorische Fähigkeiten frühzeitig einzuüben. Das fachdidaktische Konzept und die Transformationen dreier Notfallszenarien in AR-Lernszenarien wurden in interprofessioneller und interdisziplinärer Zusammenarbeit entwickelt, mit Proband*innen erprobt und formativ evaluiert [1], [2]. Darauf aufbauend wurde ein Re-Design vorgenommen und abschließend im SoSe 2022 summativ evaluiert. In der summativen Evaluation wird die benötigte Unterstützung Lernender zum Ausbau ihrer Medienkompetenz und die Eignung von Lernzielen für die Umsetzung mit AR untersucht.

Ergebnisse: Je nach Evaluationsdurchgang nahmen zwischen 26 bis 40 Studierende an der formativen Evaluation teil. 77-94% der Studentinnen waren mit der Aufbereitung des Arbeitsprozesses innerhalb der einzelnen Szenarien zufrieden und 80-96% empfanden die AR-App als Lernmedium hilfreich.

Über die Hälfte der Studierenden gaben an, dass sie die motorischen Übungen in der AR-App besonders hilfreich für den Theorie-Praxis-Transfer empfanden. Die Bereitschaft der Befragten das AR-Lernmedium über die Übungsveranstaltung hinaus zu nutzen war ausgeprägt.

Diskussion: Das AR-Training ist geeignet, angehende Hebammen in einem simulierten Notfallszenario leitliniengerecht und evidenzbasiert auf das Notfallmanagement und die Notfallversorgung vorzubereiten. Gleichzeitig wird dabei durch simulative Praxistrainings sowohl der Lernprozess als auch der Theorie-Praxis-Transfer unterstützt. Durch den Trend in der formativen Evaluation kann für die summative Evaluation eine ähnlich positive Ausrichtung erwartet werden.

Take Home Messages: Durch den Einsatz von AR im hochschulischen Bildungswesen ist eine Verbesserung der Theorie-Praxis-Verzahnung zu erwarten. Die digitalen Simulationsumgebungen konnten erfolgreich in die Lehre implementiert werden und sollen als Gesamtkonzept auf Lehrbereiche weiterer Gesundheitsberufe transferiert werden.


Literatur

1.
Blattgerste J, Luksch K, Lewa C, Kunzendorf M, Bauer NH, Bernloehr A, Joswig M, Schäfer T, Pfeiffer T. Project Heb@AR: Exploring handheld Augmented Reality training to supplement academic midwifery education. In: Zender R, Ifenthaler D, Leonhardt T, Schumacher C, editors. DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. 2020. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.; 2020. p.103-108. Zugänglich unter/available from: dl.gi.de/handle/20.500.12116/34147
2.
Lewa C, Joswig M, Luksch K, Blattgerste J, Pfeiffer T, Bauer NH, Bernloehr A, Schäfer T. Praxisorientierte arbeitsprozessgeleitete Lernzieldefinition und deren Transformation in eine Augmented Reality Lehr-/Lernbegleitung für die hochschulische Hebammenausbildung. In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Zürich, Schweiz, 16.-17.09.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. DocV05-01. DOI: 10.3205/21gma016 External link