gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

15.09. - 17.09.2022, Halle (Saale)

Studieneingangstest im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH.) – Erweiterung des Auswahlverfahrens der Mediziner um sozialkommunikative Fähigkeiten

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Leonie Fleck - Universitätsklinikum Heidelberg, Medizinische Fakultät, Heidelberg, Deutschland; Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Heidelberg, Deutschland
  • Anna Fuchs - Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Heidelberg, Deutschland
  • Isabella Schneider - Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Heidelberg, Deutschland
  • Benjamin Mayer - Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Heidelberg, Deutschland
  • Tim Wittenberg - Universitätsklinikum Heidelberg, Medizinische Fakultät, Heidelberg, Deutschland
  • Sabine Herpertz - Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Heidelberg, Deutschland

Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Halle (Saale), 15.-17.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocV-13-08

doi: 10.3205/22gma086, urn:nbn:de:0183-22gma0865

Published: September 14, 2022

© 2022 Fleck et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung/Zielsetzung: Eine positive und tragfähige Ärzt*in-Patient*in-Beziehung (APB) ist von Bedeutung für die Gesundheitsversorgung, den Genesungsverlauf, die Therapiezufriedenheit und Adhärenz von Patient*innen. Erfolgreiche und vertrauensvolle APBs setzen bei Ärzt*innen grundlegende sozialkommunikative Fähigkeiten voraus. Dies sollte bereits in Studienauswahlverfahren berücksichtigt werden. In diesem Projekt wird ein Verfahren zur Erfassung der interpersonellen Kompetenz von Studienbewerber*innen entwickelt, pilotiert und evaluiert. Ziel ist der Einsatz des Verfahrens zur Erweiterung des Bewerbungsverfahrens.

Methoden: Die Bewertung der sozialkommunikativen Kompetenz erfolgt im zu überprüfenden Verfahren „Interaktionelle Kompetenzen – Medizin“ (IK-M) auf Basis von Verhaltensbeobachtungen im Rahmen Multipler Mini Interviews (MMI). Das IK-M wurde basierend auf einem gut validierten, international zum Einsatz kommenden Instrument zur Bewertung von Eltern-Kind Interaktionen (Emotional Availability Scales [1]) entwickelt. Bewertet werden im IK-M Sensitivität, Strukturierung, Grenzwahrung und Wohlwollen. Das IK-M wird in drei Kohorten von Medizinstudierenden (2019: N=35, 2020: N=75, 2021: N=70) auf seine Validität und Gütekriterien hin überprüft. Über die Kohorten hinweg wurde das Testverfahren weiterentwickelt.

Ergebnisse:

  • Konstruktvalidität: Vorläufige Daten (Kohorte 2021) zeigen signifikante Korrelationen zwischen der interpersonellen Kompetenz erhoben mit dem IK-M und Strategischer Emotionaler Intelligenz in einem Leistungstest, Sozialkompetenzen und emotionsbezogenen Fähigkeiten im Selbstbericht, sowie einer positiveren Bewertung der APB durch die Schauspielpatient*innen.
  • Akzeptanz: Die Studienteilnehmer*innen selber bewerten das Verfahren überwiegend positiv (Note 1,8).
  • Fairness: Teilnehmerinnen erreichen signifikant höhere Werte auf der Skala Sensitivität als Teilnehmer. Es gibt keine Alterseffekte.
  • Divergente Validität: Es zeigt sich kein Zusammenhang zwischen dem IK-M und anderen Auswahlkriterien (Abiturnote, Test für Medizinische Studiengänge). Teilnehmer*innen die mind. ein halbes Jahr im Gesundheitswesen beschäftigt waren, erreichen signifikant höhere Werte im IK-M. In der Kohorte 2020 zeigte sich eine Generalisierbarkeit von .60 und eine Interraterreliabilität von .59.

Diskussion: Das IK-M scheint sozialkommunikative Fähigkeiten von Medizinstudierenden valide abzubilden. In Follow-up-Erhebungen soll die prädiktive Validität untersucht werden, z.B. anhand von Studienleistungen in Prüfungen der ärztlichen Kommunikationsfähigkeit. Ebenso von Bedeutung ist die inkrementelle Validität, d.h. die prognostische Fähigkeit des IK-M hinsichtlich des Erfolgs in Studium und Beruf über andere Auswahlkriterien hinaus.

Take Home Message: MMI-basierte Bewertungsverfahren sozialer Kompetenz stellen einen vielversprechenden Ansatz zur Medizinstudierendenauswahl dar.


Literatur

1.
Biringen Z, Fuchs A, Herpertz S, Biringen E. Compassion in a Doctor-Patient Relationship: Objectively Measuring Compassionate Behavior Using the Emotional Availability (EA) Scales. OBM Integr Compliment Med. 2019;4(3):048. DOI: 10.21926/obm.icm.1903048 External link
2.
Boissy A, Windover A, Bokar D, Karafa M, Neuendorf K, Frankel R, Merlino J, Rothberg M. Communication skills training for physicians improves patient satisfaction. J Gen Intern Med. 2016;31(7):755-761. DOI: 10.1007/s11606-016-3597-2 External link
3.
Fuchs A, Biringen Z, Mayer B, Schneider I, Herpertz SC. Interaktionelle Kompetenzen - Medizin (IK-M): Manual zur Evaluation Interaktioneller Kompetenzen von Medizinstudiumsbewerber*innen. 2021.