gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

19.09. - 22.09.2018, Wien, Österreich

QuerVet – Fallbeispiele für die Veterinärmedizin [Bericht über Forschungsergebnisse]

Meeting Abstract

  • presenting/speaker L. Vogt - FU Berlin, Institut für Veterinär-Epidemiologie und Biometrie, Berlin, Germany
  • V. Duckwitz - FU Berlin, Institut für Veterinär-Epidemiologie und Biometrie, Berlin, Germany
  • J. Reinhardt - FU Berlin, Universitätsbibliothek, Center for Digital Systems, Berlin, Germany
  • C. Hautzinger - FU Berlin, Universitätsbibliothek, Center for Digital Systems, Berlin, Germany
  • S. Birk - FU Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin, Dekanat, Berlin, Germany
  • M. Doherr - FU Berlin, Institut für Veterinär-Epidemiologie und Biometrie, Berlin, Germany

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Wien, 19.-22.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. DocP13.8

doi: 10.3205/18gma291, urn:nbn:de:0183-18gma2918

Published: September 19, 2018

© 2018 Vogt et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Problemstellung: Die Querschnittslehre wird an der Freien Universität Berlin im Fachbereich Veterinärmedizin im 6. bis 8. Semester gelehrt. Bisher wurden in diesem Bereich überwiegend Vorlesungen mit einer geringen inhaltlichen Koordinierung durchgeführt. Ziel dieses Projekts ist es, die Inhalte in einem Blended-Learning-Konzept fallbasiert, interdisziplinär und praxisnah umzugestalten. Nach einer abgeschlossenen Pilotphase im Projekt QuerVet mit zwei Fallbeispielen [1] startete ein neues Semester mit weiteren virtuellen Fällen und einer komplexeren Blended-Learning-Struktur. Umfangreiche Evaluationsmaßnahmen wurden von Beginn an projektbegleitend durchgeführt und die Evaluationsergebnisse fortlaufend im Zuge der Weiterentwicklung des Projekts nutzbar gemacht.

Methoden: Neue Struktur der Inhalte durch einen modulartigen Aufbau der Themen im Blended-Learning-Format im 6. Semester.

Die begleitende Evaluation zielte auf folgende Aspekte: Akzeptanz der Studierenden, Blended-Learning-Szenario und mediendidaktische Umsetzung, Fallbasierung, Interdisziplinarität und Praxisnähe sowie Lerngewinn und -motivation.

Ergebnisse: An den Befragungen haben im Sommersemester 2017 109 (Querschnitt „Alt“) bzw. 60 (Querschnitt „Neu“) Studierende teilgenommen. Erhoben wurden studentische Einschätzungen auf einer 6-stufigen Likert-Skala (1=trifft gar nicht zu, 6=trifft voll zu). Dabei schnitt das neue Querschnittkonzept im Vergleich zum alten Konzept deutlich positiver ab (z.B. Fallbasierung M=3.1 (alt)/ M=5.7 (neu), Lernmotivation und -gewinn M= 2.5 (alt)/ M= 5.5 (neu)).

Diskussion: Die Ergebnisse der Evaluation zeigen, dass das neue Blended-Learning-Konzept von den Studierenden in hohem Maße akzeptiert wird. Die gegenüber dem alten Modell der Querschnittslehre bessere Bewertung bezieht sich dabei nicht nur auf die Vorgaben der TAppV, sondern auch auf weitere Aspekte wie Lernmotivation und -gewinn.


Literatur

1.
Duckwitz V, Vogt L, Hautzinger C, Reinhard J, Haase S, Birk S, Dietz J, Doherr M. QuerVet - ein eLearning Projekt für die veterinärmedizinische Querschnittslehre. In: Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Münster, 20.-23.09.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc104. DOI: 10.3205/17gma104 External link