gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

19.09. - 22.09.2018, Wien, Österreich

Das Frankfurter Promotionskolleg am Fachbereich Medizin – 2011 bis 2017 [Bericht über Entwicklungsprozess]

Meeting Abstract

  • M. Sennekamp - Goethe-Universität, Fachbereich Medizin, Dekanat, Frankfurt am Main, Germany
  • presenting/speaker M. Paulitsch - Goethe-Universität, Fachbereich Medizin, Dekanat, Frankfurt am Main, Germany
  • T. Klingebiel - Universitätsklinikums Frankfurt am Main, Zentrum der Kinder- und Jugendmedizin, Frankfurt am Main, Germany

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Wien, 19.-22.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. DocP08.3

doi: 10.3205/18gma251, urn:nbn:de:0183-18gma2516

Published: September 19, 2018

© 2018 Sennekamp et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Problemstellung/Ziele: Promovierende und Betreuer sollen im Promotionsprozess hinsichtlich der Aneignung und Vermittlung wissenschaftlicher Kompetenzen unterstützt werden [z.B. [1]]. Daher wurde ein am Bedarf der Promovierenden orientiertes Lehrprogramm entwickelt und 2011 fachbereichsweit in Frankfurt/Main etabliert. In dem Poster soll die Entwicklung des Kollegs über die sieben Jahre hinweg dargestellt werden.

Projektbeschreibung: Das Promotionskolleg ist ein am Bedarf orientiertes, strukturiertes Unterstützungsprogramm am Fachbereich Medizin. In sogenannten Grundkursen werden für alle Promotionen als grundlegend angenommene Kompetenzen vermittelt (bspw. Literaturrecherche, Textformatierung, Datenmanagement). Darüber hinaus werden weitere Kurse angeboten, die je nach Promotionsthema relevant sein können (z.B. verschiedene statistische Verfahren) oder nicht direkt für das Verfassen einer Dissertation gebraucht werden (z.B. Selbstmanagement). Zu verschiedenen Themen werden auch Einzelberatungen angeboten (z.B. zur Fragebogenerstellung). Der Bedarf wird durch verschiedene Evaluationssysteme erfasst und das Programm sowie einzelne Kurse angepasst.

Ergebnisse: Von 2011 bis 2017 haben 842 Promovierende am Promotionskolleg teilgenommen und dabei wurden 4.213 Kursteilnahmen verbucht. Insgesamt wurden 409 Kurse durch ca. 40 verschiedene Referenten durchgeführt (d.h. ca. 60 Kurse pro Jahr). Die kontinuierlichen Evaluationsergebnisse zeigen eine sehr positive Rückmeldung für das bestehende Angebot. Aufgrund der Rückmeldungen wurden neue Kurse etabliert (z.B. Literaturverwaltung mit Endnote). Zusätzlich wird alle zwei Jahre ein Science Day durchgeführt: Hierbei können sich Promovierende oder an einer Promotion Interessierte informieren, austauschen und ihre Arbeiten vorstellen.

Diskussion/Schlussfolgerungen: Das Promotionskolleg erfährt eine steigende Nachfrage. Mittlerweile nimmt nahezu jeder zweite Promovierende am Fachbereich daran teil. Die Evaluationsergebnisse zeigen eine sehr positive Bewertung und für besonders häufig nachgefragte Themen wurden neue Kurse angeboten.


Literatur

1.
Deutsche Forschungsgemeinschaft. Empfehlungen der Senatskommission für Klinische Forschung. Bonn: Deutsche Forschungsgemeinschaft; 2010.