gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

19.09. - 22.09.2018, Wien, Österreich

Outcome- oder kompetenzbasierter Ansatz zur leistungsorientierten Mittelvergabe in der Lehre an Medizinischen Fakultäten – eine Modellentwicklung für ein innovatives Bonifikationsmodell der Lehrmittel [Bericht über Entwicklungsprozess]

Meeting Abstract

Search Medline for

  • presenting/speaker O. Albrecht - Universität Münster, Medizinische Fakultät, Münster, Germany
  • B. Marschall - Universität Münster, Medizinische Fakultät, Münster, Germany
  • D. Franz - Universität Münster, Medizinische Fakultät, Münster, Germany

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Wien, 19.-22.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. DocP05.4

doi: 10.3205/18gma233, urn:nbn:de:0183-18gma2338

Published: September 19, 2018

© 2018 Albrecht et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Problemstellung: Die Ökonomisierung des Gesundheitswesens fordert in der Hochschulmedizin ein effizientes Bonifikationsmodell der Lehrmittel [1]. Das vorherrschende LOM Lehre-Modell auf Basis der Studierendenevaluation schafft nur begrenzt objektive und innovative Leistungsanreize für die Lehrqualitätsverbesserung. Deshalb stellt sich die Frage, welche neuen Bonifikationsmodelle in der Lehre geeignet sind.

Projektbeschreibung: Die Modellentwicklung erfolgte in 3 Prozessschritten:

1.
Praxisanalyse von wirtschaftlichen Leistungsbeurteilungssystemen
2.
Ergebnisanalyse interner Projektarbeit „Einführung von Lernzielen – Curriculum Mapping“
3.
Gegenüberstellung eines outcome- und kompetenzorientierten Konzepts LOM Lehre

Ergebnisse: In der Wirtschaft existieren zwei gängige leistungsbezogene Bonifikationsmodelle: ergebnisorientierte Modelle, die sich auf „harte“ Faktoren mit einer Bewertung nach festen Kriterien wie Arbeitsqualität oder Kundenzufriedenheit fokussieren und kompetenzorientierte Verfahren, die sich auf „weiche“ Faktoren mit einer Bewertung nach Zielvereinbarungen stützen [2]. In der Hochschulmedizin ist die Studierendenevaluation die Grundlage für die LOM Lehre, was einem ergebnisorientierten Modell entspricht. Dieses Vorgehen ist jedoch von subjektiven Aspekten geprägt und eine Objektivierung sowie gerechte Allokation ist nicht immer gewährleistet. Stattdessen ist die Einführung eines Zielvereinbarungsmodells als innovativer, kompetenzbasierter Ansatz möglich. Für die Umsetzung eignet sich die Implementierung einer Lernzielplattform auf Basis des NKLMs, der die Formulierung von Lernzielen fordert und die Erreichung als Verhältnis einer Umsetzungs- zu Erfolgsquote misst.

Schlussfolgerungen: Ein nachhaltiges Bonifikationsmodell sollte die Kriterien der Akzeptanz, Praktikabilität und Objektivität erfüllen. Deswegen wird ein kompetenzbasierter Ansatz kombiniert mit der Messung von „harten“ Faktoren als Outcome empfohlen.


Literatur

1.
Karsch F. Medizin zwischen Markt und Moral. Zur Kommerzialisierung ärztlicher Handlungsfelder. Bielefeld: Transcript Verlag; 2015.
2.
Stock-Homburg R. Personalmanagement. Theorien-Konzepte-Instrumente. 2. Auflage. Wiesbaden: Gabler Verlag; 2010.