gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

19.09. - 22.09.2018, Wien, Österreich

Übersetzung und Validierung der Patient Centred Observation Form (PCOF-D) – Grundlage strukturierten Feedbacks zur patientenzentrierten Gesprächsführung in Aus- und Weiterbildung [Bericht über Entwicklungsprozess]

Meeting Abstract

  • presenting/speaker I. Petruschke - Friedrich-Schiller-Universität, Institut für Allgemeinmedizin, Jena, Germany
  • K. Schmidt - Charité, Institut für Allgemeinmedizin, Berlin, Germany; Friedrich-Schiller-Universität, Institut für Allgemeinmedizin, Jena, Germany
  • S. Schulz - Friedrich-Schiller-Universität, Institut für Allgemeinmedizin, Jena, Germany
  • M. Sommer - Friedrich-Schiller-Universität, Institut für Allgemeinmedizin, Jena, Germany
  • M. Keen - University of Washington, Seattle, United States
  • L. Mauksch - University of Washington, Seattle, United States
  • D. Schwarzkopf - Friedrich-Schiller-Universität, Institut für Allgemeinmedizin, Jena, Germany
  • B. Woestmann - Ruhr-Universität Bochum, Abteilung für Allgemeinmedizin, Bochum, Germany
  • H. Vollmar - Friedrich-Schiller-Universität, Institut für Allgemeinmedizin, Jena, Germany; Ruhr-Universität Bochum, Abteilung für Allgemeinmedizin, Bochum, Germany

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Wien, 19.-22.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc13.2

doi: 10.3205/18gma059, urn:nbn:de:0183-18gma0596

Published: September 19, 2018

© 2018 Petruschke et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Problemstellung/Ziele: Die Arzt-Patienten-Kommunikation trägt entscheidend zum Erfolg medizinischer Behandlungen bei. Daher hat die Vermittlung kommunikativer Kompetenzen an Medizinstudierende und Ärzte in Weiterbildung an Bedeutung gewonnen. Zur Beurteilung und Bewertung stehen bis auf den Maas-Global-D derzeit kaum geeignete deutschsprachige Instrumente zur Verfügung. Die Patient Centred Observation Form (PCOF) ist ein 2005 an der University of Washington entwickeltes Instrument, das Lehrenden erlaubt, alle Bestandteile einer ärztlichen Konsultation (Begrüßung, Anamnese, Untersuchung, Befundbesprechung, Planentwicklung, Verabschiedung) hinsichtlich Patientenzentrierung zu bewerten. Nonverbales („stellt Blickkontakt her“) und verbales Verhalten („stellt offene Fragen“) werden gleichermaßen erfasst. Hiermit können Lehrende (Beobachter) eine patientenzentrierte Perspektive der Lernenden strukturiert und abgestuft bewerten. Ziel des Vorhabens ist es, die PCOF ins Deutsche zu übersetzen, zu validieren sowie die Praktikabilität zu evaluieren.

Projektbeschreibung: Es erfolgen Übersetzung, Rückübersetzung und Pretest. Die Validierung erfolgt auf Grundlage der Bewertung von 13 videografierte Patienten-Konsultationen durch vier unabhängige, geschulte Beobachter. Als Maß der Übereinstimmung wird die Interrater-Reliabilität errechnet (Cronbach’s-Alpha).

Ergebnisse: folgen

Diskussion/Schlussfolgerungen: Mit einer Übersetzung und Validierung der PCOF stünde ein geeignetes, deutschsprachiges Instrument zur Verfügung, um die Fähigkeiten in der patientenzentrierten Gesprächsführung Studierender und von Ärzten in Weiterbildung abgestuft beurteilen und strukturiert Feedback dazu geben zu können.


Literatur

1.
Brouwers M, Rasenberg E, van Weel C, Laan R, van Weel-Baumgarten E. Assessing patient-centred communication in teaching: a systematic review of instruments. Med Educ. 2017;51(11):1103-1117. DOI: 10.1111/medu.13375 External link
2.
Keen M, Cawse-Lucas J, Carline J, Mauksch L. Using the patient centered observation from: Evaluation of an online training program. Patient Educ Couns. 2015;98(6):753-761. DOI: 10.1016/j.pec.2015.03.005 External link
3.
Cheeser A, Reyes J, Keene Woods N, Williams K, Kraft R. Reliability in Patient-Centered Observations of Family Physicians. Fam Med. 2013;45(6):428-432.