gms | German Medical Science

37. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie (DOC)

15.05. - 17.05.2025, Nürnberg

Visuelle Outcomes und Defokuskurven-Analyse einer neuen refraktiven EDOF-IOL

Meeting Abstract

  • Frederick Kremser - Universitäts-Augenklinik Heidelberg, Heidelberg
  • Alexandra-Teodora Negoescu - Universitäts-Augenklinik Heidelberg, Heidelberg
  • Lusine Vogormian - Universitäts-Augenklinik Heidelberg, Heidelberg
  • Lizaveta Chychko - Universitäts-Augenklinik Heidelberg, Heidelberg
  • Oliver Hassel - Universitäts-Augenklinik Heidelberg, Heidelberg
  • Emanuel Reitemeyer - Universitäts-Augenklinik Heidelberg, Heidelberg
  • Timur Yildirim - Universitäts-Augenklinik Heidelberg, Heidelberg
  • Ramin Khoramnia - Carl Gustav Carus Universitätsklinik Dresden, Klinik für Augenheilkunde, Dresden
  • Gerd Uwe Auffarth - Universitäts-Augenklinik Heidelberg, Heidelberg

37. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie (DOC). Nürnberg, 15.-17.05.2025. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2025. DocFP 5.10

doi: 10.3205/25doc055, urn:nbn:de:0183-25doc0551

Published: May 13, 2025

© 2025 Kremser et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Zielsetzung: Untersuchung der funktionellen Ergebnisse einschließlich der Sehleistung und Patientenzufriedenheit nach Implantation der neuen refraktiven EDOF-Linsen Tecnis PureSee IOL DEN00V und TECNIS PureSee Toric II (JnJ, US).

Methoden: Diese noch laufende prospektive Studie umfasst 50 Augen von 25 Patienten, die sich einer Phakoemulsifikation mit Implantation der Tecnis PureSee IOL DEN00V (JnJ, US) unterzogen. Die postoperative Untersuchung nach drei Monaten umfasste den unkorrigierten (UDVA) und korrigierten (CDVA) Fernvisus sowie den unkorrigierten (UIVA) und distanzkorrigierten (DCIVA) Intermediärvisus (80 cm). Zusätzlich wurde der unkorrigierte (UNVA) und distanzkorrigierte (DCNVA) Nahvisus (40 cm) erfasst. Die binokulare bestkorrigierte Defokuskurvenanalyse im Bereich von +2 bis -4 Dioptrien sowie die Untersuchung von photischen Phänomenen wurden drei Monate nach der Operation durchgeführt.

Ergebnisse: Der mittlere binokulare Visus in logMAR betrug nach drei Monaten UDVA/CDVA (-0,01/-0,07), UIVA/DCIVA (0,05/0,04), UNVA/CNVA (0,18/0,21). Die binokulare distanzkorrigierte Defokuskurve zeigte nach einen kontinuierlichen Visus von 0,10 logMAR oder besser im Bereich von +1,0 bis -1,50 Dioptrien und von 0,20 logMAR oder besser im Bereich von +1,25 bis -2,25 Dioptrien der Defokuskurve. Die Auswertung detaillierterer Ergebnisse ist noch im Gange.

Schlussfolgerung: Die ersten Ergebnisse zeigen einen guten Visus und reduzierte photische Phänomenbelastung. Die Tecnis PureSee IOL bietet einen großen Schärfebereich von ~2,5 D, wenn auf eine emmetrope Zielrefraktion gezielt wird. Die Ergebnisse zeigen, dass die IOL auf Hinsicht auf Kontrastempfindlichkeit unter photopischen und mesopischen Bedingungen vergleichbare Leistungen zu Standard-Monofokallinsen erbringt. Weitere Erkenntnisse zu Sehschärfe- und Defokuskurven werden in den kommenden Monaten erhoben.