Article
Wie wichtig es ist, sich selbstwirksam zu fühlen – eine explorative Analyse von Überlebenden einer Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter während der Langzeitnachsorge
Search Medline for
Authors
Published: | September 10, 2024 |
---|
Outline
Text
Hintergrund: Das Überleben einer Krebserkrankung im Kindesalter kann im Kindes- und Jugendalter mit behandlungsbedingten Spätfolgen und psychosozialen Belastungen einhergehen und die gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQoL) reduzieren. Hingegen sind Fähigkeiten wie die Gesundheitskompetenz (HL) und die Selbstwirksamkeit (SE), welche durch eine adäquate Gesundheitsversorgung positiv beeinflusst werden können, mit einer höheren HRQoL der Überlebenden assoziiert.
Zielsetzung: In dieser Arbeit wurde die HRQoL der Überlebenden hinsichtlich geschlechtsspezifischer Unterschiede sowie die Beziehungen zwischen der HL, SE und HRQoL explorativ untersucht.
Methode: Mittels eines querschnittlichen Designs wurden quantitative Daten von n = 58 Kinder und Jugendlichen (11–18 Jahre) nach einer Krebserkrankung im Kindesalter analysiert und eine Mediationsanalyse mit SE als Mediator für den Zusammenhang zwischen HL und HRQoL gerechnet.
Ergebnisse: In dieser Stichprobe gab es keine signifikanten geschlechtsspezifischen Unterschiede der Kinder und Jugendlichen hinsichtlich ihrer HRQoL (t(55) = 1.65, p = .11). Die Assoziation zwischen HL und HRQoL wurde nicht signifikant (b = -0.06, p =.715). Durch die Hinzunahme von SE als Mediator wurde die Assoziation zwischen der HL und der HRQoL signifikant (b = -0.26, p = .024). Das Modell erklärte 31% der Varianz in HRQoL und 18% der Varianz in SE.
Implikationen für die Forschung/Versorgungspraxis: Unsere Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von SE, die positiv mit der HRQoL assoziiert ist und ein wichtiger Faktor für den Zusammenhang von HL und HRQoL der Überlebenden zu sein scheint. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass ein Screening zur Identifizierung von pädiatrischen Patient:innen mit niedriger SE sowie die Implementierung von SE-Interventionen zur Stärkung der Fähigkeiten der Überlebenden und zur Förderung einer autonomen Gesundheitsversorgung wichtige Schritte sein können, um die HRQoL der Betroffenen zu verbessern. Zukünftige Forschung sollte im längsschnittlichen Design die mediierende Rolle von SE in der Beziehung zwischen HL und HRQoL untersuchen, um kausale Schlussfolgerungen ziehen zu können.
Förderung: Sonstige Förderung; Projektname: TIDE