Article
Förderung diverser Teams in der Rehabilitation mittels adaptiven digitalen Diversitätstrainings
Search Medline for
Authors
Published: | September 10, 2024 |
---|
Outline
Text
Hintergrund: Die Integration von Fachkräften aus dem Ausland, auf die auch Rehabilitationseinrichtungen zunehmend angewiesen sind, ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Die Herausforderung besteht vorwiegend darin, das neue Personal gut in das bestehende Team zu integrieren, um reibungslose Arbeitsabläufe zu gewährleisten.
Zielsetzung: Ziel des vorgestellten Projekts ist die partizipative Entwicklung und qualitative Evaluation eines vollständig digitalen Trainingsprogramms für Gesundheitspersonal und Personalverantwortliche in Rehabilitationseinrichtungen zur Förderung diverser Teams. Die Trainingsinhalte werden dabei sowohl mit Blick auf bestehendes Personal mit und ohne Migrationsgeschichte als auch für neu angeworbenes Personal aus dem Ausland konzipiert und berücksichtigen nicht nur die Diversitätsmerkmale Kultur, Herkunft und Migrationsgeschichte, sondern auch deren Wechselwirkung mit weiteren Merkmalen wie Geschlecht/Gender und Alter.
Methode: Das Programm wird partizipativ mit drei kooperierenden Rehabilitationseinrichtungen und ihrem Personal entwickelt. Hierzu kommen qualitative und quantitative Forschungsmethoden zum Einsatz. In einem ersten Schritt werden mithilfe von drei Entwicklungsworkshops mit 6 bis 10 Vertreter:innen der Zielgruppe die Rahmenbedingungen und die Inhalte des Trainings festgelegt. Darauf folgen weitere Evaluationsmethoden in Form eines ‚Cognitive Walkthroughs‘ mit 8 bis12 Personen zum Zwecke der Prozessevaluation und einer qualitativen Ergebnisevaluation auf Basis von 8 bis 10 problemzentrierten Interviews.
Ergebnisse: Anhand der Entwicklungsworkshops kann eine Konzeption und Umsetzung der adaptiven Online-Lernangebote gemeinsam mit den kooperierenden Einrichtungen erstellt werden. Dabei fließen die Erkenntnisse aus der Praxis wie auch etablierte didaktische Methoden in die Umsetzung des Online-Tools ein.
Implikation für Forschung und/oder (Versorgungs-)Praxis: Mithilfe von Adaptive Learning werden das Diversity-Training und Onboarding- & Integrationsleitfäden für Rehabilitationseinrichtungen digital so bereitgestellt, dass sie erstens dynamisch und automatisiert individuell auf einzelne Personen zugeschnitten werden (individuelle Lernpfade), und zweitens als Mikrolearnings zur Verfügung stehen. Das Angebot wird dauerhaft und kostenfrei für Rehabilitationseinrichtungen verfügbar bleiben.
Förderung: Einzelförderung (BMG, DRV, BMBF, DFG, etc); Projektname: Beyond Boundaries: Förderung diverser Teams in der Rehabilitation. Entwicklung und qualitative Evaluation eines digitalen Trainingsprogramms zur Integration von Fachkräften in Rehabilitationseinrichtungen mittels Adaptive Learning und Nudging; Fördernummer: GfR 623-29