Article
Central Peak Height – Validierung einer neuen Methode zur radiologischen Beurteilung der Skelettreife an Röntgen-Ganzbeinstandaufnahmen
Search Medline for
Authors
Published: | October 23, 2023 |
---|
Outline
Text
Fragestellung: Bei der Therapie von Achsabweichungen des Beines in der Frontalebene ist die Bestimmung des korrekten Zeitpunktes zur wachstumslenkenden Operation wichtig, um Fehlkorrekturen zu vermeiden. Viele Methoden zur Bestimmung des Skelettalters benötigen eine zusätzliche Röntgenaufnahme und wurden an historischen Patientenkollektiven validiert. Ziel dieser Studie war, die Anwendbarkeit einer kürzlich veröffentlichten Methode der Skelettalterbestimmung („Central Peak Height“ [CPH]) [1] an Ganzbeinstandaufnahmen des Beines zu untersuchen und zu überprüfen, ob diese Methode der simplen Verwendung des chronologischen Alters als Ausgangspunkt von Größenprognosen überlegen ist.
Methodik: 31 Patient/-innen mit einer varischen oder valgischen Achsdeformität des Beines und Indikation einer wachstumslenkenden Operation wurden eingeschlossen. Das Skelettalter zum Zeitpunkt der wachstumslenkenden Maßnahme wurde unter Verwendung der CPH-Methode [1] anhand der ohnehin durchgeführten a.p.-Ganzbeinstandaufnahme ermittelt.
Vier verschiedene Multipliertabellen wurden verwendet, um sowohl mit dem ermittelten Skelettalter als auch mit dem chronologischen Alter die wahrscheinliche Endgröße zu berechnen. Die Pearson Korrelation zwischen berechneter Endgröße undEndgröße nach Wachstumsabschluss wurde bestimmt und die betragsmäßigen Abweichungen beider Größen mittels Wilcoxon-Test verglichen. Die Genauigkeit der Multipliertabellen wurde mit einer ANOVA Varianzanalyse verglichen.
Ergebnisse und Schlussfolgerung: Unter Verwendung des chronologischen Alters überschätzten alle Multipliertabellen die tatsächliche Endgröße. Die Abweichung zwischen der mit der Multipliertabelle nach Sanders-Greulich & Pyle (GP) [2] berechneten und der tatsächlichen Endgröße war am geringsten (3,51 cm). Mit der Multipliertabelle nach Sanders-GP korrelierte sowohl die mit dem chronologischen Alter bestimmte Endgröße (r=0,77; p<0,01) als auch die mit der CPH-Methode bestimmte Endgröße (r=0,65; p<0,001) signifikant mit der tatsächlichen Endgröße. Jedoch konnte kein signifikanter Unterschied in den absoluten Differenzen von bestimmter und tatsächlicher Endgröße zwischen den beiden Methoden nachgewiesen werden (p=0,93).
Die genauesten Größenprognosen wurden mit der Multipliertabelle nach Sanders-GP erzielt. Im Vergleich zu der einfachen Verwendung des chronologischen Alters wurde durch die CPH-Methode die mittlere betragsmäßige Abweichung zwischen bestimmter und tatsächlicher Endgröße nicht verbessert. Folglich ergibt sich kein Vorteil durch die routinemäßige Anwendung der CPH-Methode zur Skelettalterbestimmung gegenüber der Verwendung des chronologischen Alters.
Abbildung 1 [Abb. 1]
Literatur
- 1.
- Knapik DM, Sanders JO, Gilmore A, Weber DR, Cooperman DR, Liu RW. A quantitative method for the radiological assessment of skeletal maturity using the distal femur. Bone Joint J. 2018 Aug;100-B(8):1106-11. DOI: 10.1302/0301-620X.100B8.BJJ-2017-1489.R1
- 2.
- Sanders JO, Qiu X, Lu X, Duren DL, Liu RW, Dang D, Menendez ME, Hans SD, Weber DR, Cooperman DR. The Uniform Pattern of Growth and Skeletal Maturation during the Human Adolescent Growth Spurt. Sci Rep. 2017 Dec 1;7(1):16705. DOI: 10.1038/s41598-017-16996-w