Article
Die Definition des Begriffs „orthogeriatrische Infektion“ bei periprothetischen Gelenkinfektionen
Search Medline for
Authors
Published: | October 23, 2023 |
---|
Outline
Text
Fragestellung: Vor dem Hintergrund der alternden Bevölkerung ist in der Orthopädie und Unfallchirurgie wie auch in anderen medizinischen Disziplinen bereits seit Jahren eine Zunahme geriatrischer Patienten mit spezifischen altersbedingten Komorbiditäten zu beobachten. Bei Patienten mit periprothetischen Gelenkinfektionen (PJI) wurde der geriatrische Aspekt jedoch bisher nicht ausreichend berücksichtigt. Daher war es Ziel dieser Studie einen Überblick über die Komorbiditäten von PJI-Patienten im Hinblick auf die Definition von geriatrischen Patienten zu geben sowie klinische Behandlungsergebnisse in dieser Patientengruppe zu untersuchen.
Methodik: In diese retrospektive Studie wurden Patienten eingeschlossen, die zwischen 2007 und 2020 wegen PJI behandelt wurden (n = 255). Die Patienten wurden nach den Konsensdefinitionskriterien der Bundesarbeitsgemeinschaft Klinisch-Geriatrischer Einrichtungen e.V., der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V. anhand des Alters (älter als 70 Jahre), der geriatrischen Multimorbidität und des Barthel-Index (kleiner gleich 30) als geriatrisch definiert.Die klinischen Behandlungsergebnisse wurden zwischen geriatrischen und nicht-geriatrischen PJI- Patienten verglichen.
Ergebnisse und Schlussfolgerung: Die Anwendung der Kriterien definierte 184 der 255 (72,2%) PJI-Patienten als geriatrische Infektionspatienten. Was die geriatrische Komorbidität betrifft, so war Inkontinenz am häufigsten (38,1%), gefolgt von Immobilität (25,6%). Ein Vergleich der geriatrischen Infektionspatienten mit den als nicht-geriatrisch eingestuften Patienten (n = 71) ergab, dass geriatrische Patienten einen längeren Krankenhausaufenthalt hatten und mehr Tage auf der Intensivstation verbrachten. Auch die Amputationsrate und die 5-Jahres-Mortalität waren signifikant erhöht (n = 15, 8,2% gegenüber n = 1, 1,4%, p = ,007 und n = 24, 13,0% gegenüber n = 5, 7,0%, p = ,005). Der Barthel-Index zeigte eine signifikante Korrelation mit der Mortalität (r = -,22, P = ,011).
Wir schlagen vor, in diesen Fällen den Begriff orthogeriatrische Infektionspatienten zu verwenden, um die Behandlung nicht nur auf die orthopädischen Infektionen, sondern auch auf die wichtigen geriatrischen Aspekte zu konzentrieren. Die Einbeziehung von Geriatern in den multidisziplinären Teamansatz für PJI-Patienten könnte von Vorteil sein.