Article
Operative Stabilisierung der Claviculafraktur bei schwerem Thoraxtrauma – always go for it?!
Search Medline for
Authors
Published: | October 23, 2023 |
---|
Outline
Text
Fragestellung: In den letzten Jahren fanden sich bei Claviculafrakturen im Rahmen eines schweren Thoraxtraumas zunehmend Literaturhinweise auf verbesserte klinische Resultate und schnellere Erholung nach operativer Stabilisierung der Claviculafraktur. Ziel dieser Untersuchung war es, die operative gegenüber der konservativen Behandlung der Claviculafraktur bei schwerem Thoraxtrauma im Hinblick auf die funktionellen Resultate an einem großen Kollektiv zu untersuchen.
Methodik: In diese retrospektive klinische Untersuchung wurden 188 Patienten (43 Frauen, 145 Männer) eines überregionalen Traumazentrums mit einem Durchschnittsalter von 49,3 Jahren im Zeitraum von 2005 bis 2021 eingeschlossen. In 122 Fällen wurde die Claviculafraktur mit winkelstabiler Plattenosteosynthese stabilisiert, in 66 Fällen wurde sie konservativ therapiert. Es wurden die Krankenhaustage, Beatmungsdauer und Komplikationen sowie die klinischen und radiologischen Langzeitergebnisse anhand des DASH (Disabilities of the Arm, Shoulder and Hand) und des Nottingham Scores evaluiert.
Ergebnisse und Schlussfolgerung: Der ISS betrug in der operativen (OP) Gruppe 17,7 ± 9,7 und in der konservativen (K) Gruppe 13,7 ± 18,7 (Median + SEM; p=0,75) bei einer Aufenthaltsdauer im Krankenhaus von 16,5 ± 20,7 (OP) versus 16 ± 29,3 (K) Tagen. Es wurden 47 Patienten der operativen und 11 Patienten der konservativen Gruppe auf der Intensivstation behandelt. Bezüglich der Beatmungsdauer (OP: 9,1 ± 8,9, K: 8,1 ± 7,7; p=0,64), des DASH und des Nottingham Scores (DASH OP: 11 ± 18, K: 13,7 ± 18.4, p=0,51; Nottingham Score OP: 17,9 ± 8.1, K: 19,4 ± 10,3, p=0,79) und des radiologischen Ergebnisses über ein Jahr postoperativ wurden jeweils keine signifikanten Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen ermittelt. Bei insgesamt ähnlicher Komplikationsrate fanden sich in der OP Gruppe 2% und in der konservativen Gruppe 14% posttraumatische Pneumonien (p=0,001).
Diese Studie konnte an einem großen Patientenkollektiv zeigen, dass die operative Stabilisierung der Claviculafraktur bei schwerem Thoraxtrauma die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer posttraumatischen Pneumonie signifikant reduziert und daher als Standardtherapie bei dieser Verletzungskonstellation empfohlen werden kann.