Article
Der BMI hat keinen Einfluss auf das postoperative Ergebnis der operativen Knorpeltherapie bei osteochondralen Läsionen des Talus – Daten aus dem Knorpelregister der DGOU
Search Medline for
Authors
Published: | October 23, 2023 |
---|
Outline
Text
Fragestellung: Die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich angestiegen und betrifft in Europa mittlerweile 59% der erwachsenen Bevölkerung. Neben kardiovaskulären und metabolischen Erkrankungen sind auch muskuloskelettale Veränderungen mit erhöhtem Körpergewicht assoziiert. Insbesondere das Sprunggelenk wird während des Gangzyklus mit dem fünffachen Körpergewicht belastet. Der Einfluss des Body Mass Index (BMI) auf das klinische Ergebnis einer Knorpeltherapie bei osteochondralen Läsionen des Talus (OLT)wird in der Literatur kontrovers diskutiert.
Methodik: Das Knorpelregister der DGOU wurde nach OLT mit vollständiger Angabe des FAOS (Foot and Ankle Outcome Score), Subskala Schmerz gefiltert und anschließend anhand des BMIs in folgende Gruppen eingeteilt: Normalgewicht (BMI 18,5–24,9), Präadipositas (BMI 25–29,9), Adipositas I° (BMI 30–34,9), Adipositas II° (BMI 35–39,9) und Adipositas III° (BMI > 40). Neben den prä- und postoperativen FAOS-Werten wurden ebenso die häufigsten Therapieverfahren zwischen den Gruppen analysiert.
Ergebnisse: Insgesamt konnten 302 Patienten in die Analyse eingeschlossen werden. Unabhängig vom BMI wurde in allen Gruppen eine signifikante Verbesserung von prä- zu postoperativen FAOS-Werten erreicht. Es zeigten sich keine Unterschiede im Ausmaß der Verbesserungen (Delta FAOS) zwischen prä- und postoperativen FAOS-Werten. Die Gruppe Adipositas I° zeigte jedoch signifikant geringere präoperative FAOS-Werte (p < 0,05). Postoperativ fanden sich keine Unterschiede. Die Auswertung der häufigsten Therapieverfahren (BMS, mBMS und mBMS + Spongiosaplastik) zeigte ebenso keine Unterschiede zwischen den Gruppen. Auffällig war hier jedoch eine relative Zunahme der additiven Spongiosaplastik mit zunehmendem BMI.
Schlussfolgerung: Der BMI hat keinen Einfluss auf das klinische Ergebnis von Knorpeltherapien bei OLTs. Adipositas I° ist jedoch mit einer stärkeren präoperativen klinischen Symptomatik assoziiert. Postoperativ zeigen sich keine klinischen Unterschiede. Ebenso zeigt die Wahl des Therapieverfahrens keine unterschiedlichen Ergebnisse in den verschiedenen BMI-Gruppen.