Article
Der Diagnostic Arthroscopy Skill Score (DASS): Ein neues Bewertungsinstrument für arthroskopische Fertigkeiten
Search Medline for
Authors
Published: | October 23, 2023 |
---|
Outline
Text
Zielsetzung: Zielsetzung war die Entwicklung und Validierung eines neuartigen Scores zur objektiveren Bewertung arthroskopischer Fertigkeiten bei der diagnostischen Kniearthroskopie an einem Simulator.
Methodik: Der Diagnostic Arthroscopy Skill Score (DASS) wurde von zehn AGA-Instruktoren (AGA-Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie) zur Beurteilung arthroskopischer Fertigkeiten entwickelt. DASS besteht aus zwei Teilen: der Bewertung einer standardisierten diagnostischen Kniearthroskopie (DASSpart1) und der Bewertung der manuellen Geschicklichkeit, einschließlich Beidhändigkeit und Triangulation, mit objektiven Messparametern (DASSpart2). Die Inhaltsvalidität wurde durch die Delphi-Methode bestimmt. 111 Videos diagnostischer Kniegelenkspiegelungen wurden im Rahmen von Simulatorschulungen aufgenommen und von sechs speziell ausgebildeten Instruktoren mit DASS ausgewertet. Konstruktvalidität und interne Konsistenz, sowie Interrater- und Intrarater-Reliabilität wurden bewertet. Zur Berechnung der Intrarater-Übereinstimmung wurde die Bland-Altman-Methode verwendet.
Ergebnisse und Schlussfolgerung: Für jedes Kniekompartiment wurden sechs Kompetenzbereiche identifiziert und bewertet. DASS, DASSpart1,und DASSpart2 zeigten Konstruktvalidität, wobei Experten deutlich höhere Werte erzielen als Fortgeschrittene Probanden und Anfänger. Der minimal detectable change (MDC) betrug 4,5 ± 1,7 Punkte für DASSpart1. Es gab eine hohe interne Konsistenz für alle Domänen in jedem Kompartiment von 0,78 bis 0,86. Die Interrater-Reliabilität zeigte eine hohe Übereinstimmung zwischen den sechs Bewertern (ICC=0,94). Die Bewertung der Intrarater-Reliabilität demonstriert gute und sehr gute Übereinstimmung bei fünf Bewertern (ICC>0,80) und moderate Übereinstimmung bei einem Bewerter (ICC=0,68). Der Bland-Altman Vergleich zeigte bei fünf von sechs Bewertern keinen Unterschied zwischen Erst- und Zweitbewertung. Die Präzision, geschätzt durch die Regressionsanalyse und den Vergleich mit der Methode von Bland und Altman, war ausgezeichnet für vier Rater und moderat für zwei Bewerter.
Die Ergebnisse dieser Studie zeigen eine gute Validität und Reliabilität von DASS zur Beurteilung arthroskopischer Fertigkeiten im Simulatortraining.