gms | German Medical Science

German Congress of Orthopaedics and Traumatology (DKOU 2021)

26. - 29.10.2021, Berlin

MPFL Rekonstruktion in der dynamischen Technik – Retrospektive Studie an 213 Patienten

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Roman Karkosch - Orthopädische Klinik der MHH im Diakovere Annastift, Hannover, Germany
  • Hauke Horstmann - Orthopädische Klinik der MHH im Diakovere Annastift, Hannover, Germany
  • Maximilian Petri - Orthopädische Klinik der MHH im Diakovere Annastift, Hannover, Germany
  • Annika Berg - Orthopädische Klinik der MHH im Diakovere Annastift, Hannover, Germany
  • Christoph Becher - ATOS Klinik, Internationales Zentrum für Hüft-Knie-Fußchirurgie, Heidelberg, Germany
  • Tomas Smith - Orthopädische Klinik der MHH im Diakovere Annastift, Hannover, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2021). Berlin, 26.-29.10.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. DocAB68-884

doi: 10.3205/21dkou422, urn:nbn:de:0183-21dkou4221

Published: October 26, 2021

© 2021 Karkosch et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung: Die statische MPFL Rekonstruktion ist eine etablierte Therapieform zur Behandlung der patello-femoralen Instabilität. Jedoch stellt die femorale Transplantat-Fixation einen Schwachpunkt dieser Technik dar. Die dynamische MPFL Rekonstruktion, die ohne proximales Ablösen und femorales Fixieren der Transplantat-Sehne auskommt, kann diese Problematik zuverlässig vermeiden. Klinische Daten zu dieser Versorgungsmethode sind kaum vorhanden. Ziel dieser retrospektiven Studie ist es entsprechende Daten zu dieser Technik zu liefern, um diese mit den etablierten Techniken zu vergleichen.

Methodik: Zwischen 07/2010 und 12/2016 wurden insgesamt 213 Patienten bei patello-femoraler Instabilität operativ versorgt. Alle Patienten erhielten eine MPFL Rekonstruktion in dynamischer Technik. Hierbei wurde die Gracilis-Sehne proximal abgesetzt und nach transpatellarer Bohrung mittels Biotenodese-Schraube in der Patella fixiert. Patienten mit mind. 2 Jahren Follow up wurden in die Studie eingeschlossen. Etablierte Scores (Kujala, BANFF und Norwich instability score) sowie Rückkehr zu sportlicher Aktivität und Schmerzniveau wurden als Endpunkte definiert.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Das durchschnittliche Follow-up der eingeschlossenen Patienten lag bei 5,4 Jahren. Das Schmerzlevel lag zum Untersuchungszeitpunkt bei 1.9±2.0 VAS. Der durchschnittliche Kujala Score lag bei 78.4±15.5, der BANFF Score bei 62.4±22.3. Der Norwich Patellar Instability score lag bei 28.0%±19.8%.

Männer zeigten postoperativ eine höhere Zufriedenheit und schnitten im Mittel besser in den klinischen Outcome-Parametern ab. Eine Rückkehr zu sportlicher Aktivität konnte bei 63,3% der Patienten verzeichnet werden. Komplikationen traten in 27,2 % der Fälle auf. Hiervon benötigten 20,9% eine Revisionsoperation, wovon 12% aufgrund einer Rezidivinstabilität oder Gelenksteife operiert werden mussten. 78% aller Patienten würden die dynamische MPFL Rekonstruktion erneut vornehmen lassen.

Die dynamische MPFL Rekonstruktion ist eine sichere und effektive Möglichkeit zur Behandlung der patello-femoralen Instabilität. Männliche Patienten zeigen eine höhere Zufriedenheit und bessere klinische Ergebnisse als weibliche Patienten. Vorteilhaft ist die Vermeidung eines femoralen Bohrkanals. Hierüber können die Kosten für Implantatmaterial gesenkt und potentielle Komplikationen der femoralen Fixation, wie Fehlplatzierung vermieden werden. Diese Technik kommt ohne intraoperatives Röntgen aus und verringert darüberhinaus die OP-Zeit.