gms | German Medical Science

German Congress of Orthopaedics and Traumatology (DKOU 2021)

26. - 29.10.2021, Berlin

Einfluss einer mit Clindamycin beladenen mikroporösen β-Tricalciumphosphatkeramik auf infiziertes Knochengewebe im humanen Organmodel

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Theodor Kühling - Uniklinik Freiburg, G.E.R.N. Freiburg, Freiburg, Germany
  • Hermann Otto Mayr - Klinikum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Department Orthopädie und Traumatologie, Freiburg, Germany
  • Wolf Christian Prall - Schön Klinik München Harlaching, Abteilung für Knie, Hüft- und Schulterchirurgie, München, Germany
  • Annerose Serr - Universitätsklinik Freiburg, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Freiburg im Breisgau, Germany
  • Anke Bernstein - Universität Freiburg, Muskuloskelettales Forschungslabor, Freiburg, Germany
  • Michael Seidenstücker - Universitätsklinikum Freiburg, Muskuloskelettales Forschungslabor, Freiburg, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2021). Berlin, 26.-29.10.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. DocAB63-1156

doi: 10.3205/21dkou389, urn:nbn:de:0183-21dkou3897

Published: October 26, 2021

© 2021 Kühling et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung: Osteomyelitiden gehören zu den am meisten gefürchteten postoperativen Komplikationen mit einer Prävalenz von ca. 1-5% [1]. Die langwierige und invasive Behandlung, sowie das häufige Übergehen der akuten in die chronische Form (10-30%) unterstreicht die Bedeutsamkeit der Suche nach neuartigen Biomaterialien zur Prävention dieser. Ziel der Arbeit war es zum einen ein Organmodel für die Infektion humaner Knochenproben zu etablieren, zum anderen den Einfluss und die Wirksamkeit einer mit Hydrogelen und Clindamycin beladenen mikroporösen β-Tricalciumphosphatkeramik (β-TCP) auf infiziertes humanes Knochengewebe über einen definierten Zeitraum von 28 Tagen zu untersuchen.

Methodik: Die Keramiken wurden mit Hilfe eines gerichteten Vakuums in Durchflusskammern mit Hydrogelen beladen. Bei den Hydrogelen handelte es sich um Alginat & Alginat-Di-Aldehyd-Gelatine (ADA-Gel.), denen 50 mg/ml Clindamycin beigemischt wurde. Die verwendeten Knochenzylinder wurden aus humanen Tibiaplateaus gefräst und so präpariert, dass die Keramik mittig eingebracht werden konnte. Die Proben wurden in 5 Gruppen aufgeteilt - Alginat +/- Clindamycin, ADA-Gel. +/- Clindamycin & unbeladen. Bei der Infektion der Proben wurde zunächst eine 10-tägige "Vorbereitungsphase" durchlaufen, in der die Knochenproben sterilisiert wurden und im Anschluss die Wirkung des dafür verwendeten P/S neutralisiert werden sollte. Die Knochenproben wurden mit 102 KBE/ml S. aureus ATCC 29213 infiziert. Der Nachweis der Infektion erfolgte anhand einer Infektionskontrollprobe. Im Anschluss wurden die β-TCP Keramiken eingebracht. Die Kultivierung der Knochenzylinder erfolgte eingebettet in 7 ml Agarose mit Zugabe von 5 ml Medium. Durch 500 g Gewichte wurde durchgängig Druck auf die Proben ausgeübt. Die Keimzahl im Medium wurde zu definierten Zeiten (0, 7, 14, 21, 28 Tage) durch Verdünnungsreihen und Plattenausstrichen bestimmt. Nach 28 Tagen wurde die Knochenprobe soniziert, um die Keimzahl im Knochen zu bestimmen. Zusätzlich wurde eine 10-tägige Anreicherung zur Sterilitätskontrolle in Herz-Hirn-Bouillon durchgeführt.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Auf die beschriebene Methode konnte reproduzierbar eine Knocheninfektion im humanen Organmodel durchgeführt werden. Zusätzlich konnte über einen Zeitraum von 28 Tagen eine deutliche Reduktion der Keimzahl in den mit ADA-Gel. + Clindamycin und Alginat + Clindamycin behandelten Gruppen verzeichnet werden, während die Keimzahl in den Kontrollgruppen relativ konstant blieb. Der genaue Verlauf der durchschnittlichen Keimzahlen im Medium ist in Tabelle 1 [Tab. 1] aufgeführt. Die der Keimzahlen im Knochen in Tabelle 2 [Tab. 2].


Literatur

1.
Hofmann G. Chronische Osteitis – Infektionen der Knochen und Gelenke. München/Jena: Urban & Fischer; 2004. pp. 59-83.