gms | German Medical Science

German Congress of Orthopaedics and Traumatology (DKOU 2021)

26. - 29.10.2021, Berlin

Outcome nach orthogeriatrischer Behandlung proximaler Femurfrakturen und Einfluss der geriatrischen frührehabilitativen Komplextherapie – 4-Monats Daten aus den AltersTraumaZentren DGU®

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Bastian Paß - Alfried Krupp Krankenhaus, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Essen, Germany
  • Ruth Schwenzfeur - Akademie der Unfallchirurgie - AUC, München, Germany
  • Matthias Knobe - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Luzerner Kantonsspital, Luzern, Switzerland
  • Daphne-Asimenia Eschbach - Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Marburg, Marburg, Germany
  • Sven Lendemans - Alfried Krupp Krankenhaus, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Essen, Germany
  • Rene Aigner - Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Marburg, Marburg, Germany
  • Carsten Schöneberg - Alfried Krupp Krankenhaus, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Essen, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2021). Berlin, 26.-29.10.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. DocAB47-282

doi: 10.3205/21dkou258, urn:nbn:de:0183-21dkou2589

Published: October 26, 2021

© 2021 Paß et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung: Mit dem Ziel der Verbesserung des Gesamtoutcomes von Patienten mit typisch geriatrischen Frakturen, wie beispielsweise der proximalen Femurfraktur und deren Folgen, hat die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) 2014 das Zertifizierungskonzept AltersTraumaZentrum DGU® etabliert. Die Behandlungsdaten der proximalen Femurfrakturen, inklusive des freiwilligen 120-Tage Follow-up, werden pseudonymisiert im AltersTraumaRegister DGU® (ATR-DGU) erfasst. Unsere Auswertung analysiert diese 4-monatigen Behandlungsergebnisse.

Methodik: Es erfolgte eine retrospektive Auswertung des ATR-DGU aus den Jahren 2017 bis 2019. Insgesamt konnten die Daten von 21.734 Patienten analysiert werden.Ergebnisparameter waren Wiederaufnahme, Re-Operationsrate, Osteoporosetherapie, Aufenthaltsort, Mortalität, Gehfähigkeit und Lebensqualität nach 120 Tagen postoperativ. Der Einfluss der Geriatrischen frührehabilitativen Komplextherapie (GFK) auf die Ergebnisparameter wurde mittels logistischer Regressionsanalyse, adjustiert für Alter, Geschlecht, ASA, ISAR und dem entsprechenden prä- bzw. postoperativen Status untersucht. Für das GFK-Kollektiv wurden nur Patienten aus Deutschland analysiert. Diese Auswertung entspricht den Vorgaben der Publikationsrichtlinie des ATR-DGU und ist registriert unter der ATR-DGU-ID 2019-006.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Vier Monats-Daten von 9.780 Patienten lagen zur Auswertung vor. Nach 120 Tagen lag die Mortalitätsrate bei 12,2%, 4% der Patienten waren erneut stationär aufgenommen worden und 3% nochmals operiert. Die Osteoporosetherapie stieg von 20% präoperativ auf 32% an. Bei 65% zeigte sich eine Verschlechterung der Gehfähigkeit, lediglich 7% konnten noch selbstständig ohne Hilfsmittel gehen. 16% der Patienten, die vorher im häuslichen Umfeld lebten, mussten in ein Pflegeheim aufgenommen werden. Die Lebensqualität nach 120 Tagen gemessen mit dem EQ-5D-3L war im Vergleich zur altersentsprechenden Normalbevölkerung stark reduziert, im Vergleich zu international publizierten Daten aber dennoch höher als diese. Alle Daten zeigen aber eine deutliche Reduktion durch eine proximale Femurfraktur.

Das GFK-Kollektiv umfasste die Daten von 7.066 Patienten. Die Behandlung in der GFK zeigte einen positiven Einfluss auf die Etablierung einer Osteoporosetherapie (p<0,001) und die Mortalität (p=0,011) bei einer gleichzeitig gering reduzierten Lebensqualität (ß - 0,021; 95%-KI -0,039 - -0,002; p=0,026) 120 Tage postoperativ.

Die vier Monats-Behandlungsergebnisse aus dem ATR-DGU sind mit internationalen Ergebnissen vergleichbar. Die Behandlung in der GFK führte zu einer signifikant höheren Etablierung einer Osteoporosetherapie und zu einer Reduktion der Mortalität bei gleichzeitig gering reduzierter Lebensqualität.