gms | German Medical Science

German Congress of Orthopaedics and Traumatology (DKOU 2021)

26. - 29.10.2021, Berlin

Vergleichende Evaluationsstudie zum Potenzial der Digitalisierung in der Physiotherapie

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Katharina Estel - Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Berlin, Germany
  • Julian Scherer - Universitätsspital Zürich, Zürich, Switzerland
  • David Alexander Back - Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, DFSZ, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
  • Heiko Dahl - Physio-Akademie gGmbH Wremen, Wurster Nordseeküste, Germany
  • Eva Wolber - Physio-Akademie gGmbH Wremen, Wurster Nordseeküste, Germany
  • Noah David Forsat - Medizinische Fakultät der Charité, Berlin, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2021). Berlin, 26.-29.10.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. DocAB31-880

doi: 10.3205/21dkou132, urn:nbn:de:0183-21dkou1325

Published: October 26, 2021

© 2021 Estel et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung: Infolge der globalen Digitalisierung kann die Implementierung digitaler Elemente in den beruflichen Alltag die Arbeit von Physiotherapeuten unterstützen, aber auch Herausforderungen mit sich bringen. Diese Studie untersuchte die Einstellung von Physiotherapeuten gegenüber der Digitalisierung in ihrem Arbeitsumfeld und inwieweit digitale Werkzeuge in ihre Arbeit implementiert wurden.

Methodik: Von Juli 2018 bis Juni 2019 wurde eine Umfrage mit 12 Hauptitems unter Physiotherapeuten durchgeführt. Themen waren unter anderem die Einstellung zur Digitalisierung, die Nutzung von Anwendungen und die Potenziale sowie die Fallstricke. Es wurden Vergleichsgruppen für Alter (< 40 Jahre und >40 Jahre), ambulantem versus stationärem Arbeitsort, Geschlecht und Online- versus Papierumfrageteilnahme gebildet.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Insgesamt bewerteten 50,4 % der 488 Physiotherapeuten (314 weiblich) die Digitalisierung als nützlich für ihren Arbeitsbereich. Jüngere Teilnehmer schätzten ihr Interesse an der Digitalisierung signifikant höher ein als ältere (p = 0.049), hatten aber gleichzeitig mehr Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit (p = 0.042) und der unzureichenden finanziellen Vergütung (p < 0,001). Weibliche Teilnehmer zeigten eine signifikant höhere Zufriedenheit mit ihrer digitalen Fitness als ihre männlichen Kollegen (p < 0.001). Physiotherapeuten im ambulanten Bereich erwarteten eher eine zunehmende Relevanz der Digitalisierung als im Krankenhaus (p < 0.001). Die Teilnahme an der Online- versus der Papierumfrage zeigte bei diesen Themen keine deutlichen Unterschiede.