gms | German Medical Science

German Congress of Orthopedic and Trauma Surgery (DKOU 2017)

24.10. - 27.10.2017, Berlin

Die Implantatentfernung – Erwartungen von Patient und Chirurg, ein Widerspruch?

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Thomas Völler - Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Klinik und Polikklinik für Chirurgie, Universitätsmedizin Rostock, Rostock, Germany
  • Anna Lena Drissner - Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Klinik und Polikklinik für Chirurgie, Universitätsmedizin Rostock, Rostock, Germany
  • Thomas Mittlmeier - Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Klinik und Polikklinik für Chirurgie, Universitätsmedizin Rostock, Rostock, Germany
  • Robert Rotter - Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Klinik und Polikklinik für Chirurgie, Universitätsmedizin Rostock, Rostock, Germany
  • Alice Wichelhaus - Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Klinik und Polikklinik für Chirurgie, Universitätsmedizin Rostock, Rostock, Germany
  • Philip Gierer - Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Klinik und Polikklinik für Chirurgie, Universitätsmedizin Rostock, Rostock, Germany

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2017). Berlin, 24.-27.10.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. DocPO15-1191

doi: 10.3205/17dkou662, urn:nbn:de:0183-17dkou6620

Published: October 23, 2017

© 2017 Völler et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung: Die planmäßige Entfernung von Osteosynthesematerial ist nach wie vor ein umstrittenes Thema. Während in situ belassene Implantate potentiell mechanisch stören oder ein "stress shielding" verursachen, drohen bei der Implantatentfernung vermeidbare Komplikationen. Darüberhinaus unterscheiden sich die Erwartungen von Patient und Chirurg an den Erfolg der Operation. In wie weit die Erwartungen der Patienten zutreffend sind, war Ziel dieser prospektiven Studie.

Methodik: Seit Januar 2015 wurden alle Patienten mit planmäßiger Implantatentfernung in unserer Klinik im Rahmen einer prospektiven Studie erfasst. Implantatentfernungen auf Grund von Infekt, Pseudarthrose oder nachfolgendem Gelenkersatz wurden ausgeschlossen. Die Erwartungen von Patient und Chirurg wurden vor der Operation mit Hilfe eines Fragebogens evaluiert. Drei Monate postoperativ wurden die Patienten erneut befragt, inwieweit sich Ihre Erwartungen an die Operation erfüllt hatten. Zusätzlich wurden Intraoperative Komplikationen dokumentiert.

Ergebnisse: Bisher konnten 112 Patienten (160 Implantate) in die Studie eingeschlossen werden. Der Nachuntersuchungsfragebogen lag in 151 Fällen vollständig vor. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 41,1 Jahre (18-78). Das Schmerzniveau sank im Nachuntersuchungszeitraum von 4,0 (± 2,7) auf 2,4 (± 2,2) gemessen anhand des VAS. 89,4% der Patienten aber nur 42,5% der Chirurgen erwarteten eine Verbesserung der Gesamtsituation durch die Implantatentfernung. Drei Monate später waren jedoch weiterhin 70% der Patienten zufrieden mit Ihrer Entscheidung das Implantat entfernen zu lassen.

Schlussfolgerungen: 70% der Patienten empfinden durch die Implantatentfernung eine Verbesserung ihres Gesundheitszustandes, obwohl der Chirurg eine eher zurückhaltende Erwartung an den Operationserfolg hatte. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die planmäßige Implantatentfernung sinnvoller ist als ihr Ruf bei Chirurgen und zu hoher Patientenzufriedenheit führen kann. Nichtsdestotrotz sollten implantatspezifische Komplikationen nicht aus den Augen verloren werden.