gms | German Medical Science

67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
89. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
44. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie

11. bis 16.11.2003, Messe/ICC Berlin

Therapie und Langzeitergebnisse der infizierten Knieendoprothese unter Berücksichtigung einer neuen Infekteinteilung

Meeting Abstract (DGOOC 2003)

Search Medline for

  • corresponding author Balkan Cakir - Rehabilitationskrankenhaus Ulm, Orthopädische Klinik der Universität Ulm,, Oberer Eselsberg-45, 89081, Ulm, Phone: 0731-177 5112, Fax: 0731-177 1118
  • K.E. Dreinhöfer - Rehabilitationskrankenhaus Ulm, Orthopädische Klinik der Universität Ulm,, Oberer Eselsberg-45, 89081, Ulm, Phone: 0731-177 5112, Fax: 0731-177 1118
  • W. Puhl - Rehabilitationskrankenhaus Ulm, Orthopädische Klinik der Universität Ulm,, Oberer Eselsberg-45, 89081, Ulm, Phone: 0731-177 5112, Fax: 0731-177 1118

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie. 67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 89. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und 44. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 11.-16.11.2003. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2003. Doc03dguX-15

The electronic version of this article is the complete one and can be found online at: http://www.egms.de/en/meetings/dgu2003/03dgu1079.shtml

Published: November 11, 2003

© 2003 Cakir et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Fragestellung

Analyse von verschiedenen Therapieregime bei der operativen Therapie der infizierten Knieendoprothese und Evaluation der prognostischen Relevanz einer neuen Infekteinteilung.

Methoden

In einer retrospektiven Studie wurden bei 47 Patienten die Behandlungsdaten erfasst. Die Einteilung der Patienten erfolgte anhand einer neu etablierten Infekteinteilung in die Gruppen früh akut, früh chronisch, spät akut, spät chronisch. Nach durchschnittlich 37 Monaten konnte bei 45 Patienten ein klinisches und radiologisches Nachuntersuchungsprotokoll erstellt werden.

Ergebnisse

Eine endgültige Infektsanierung konnte bei 42 von 45 Patienten erreicht werden. 10 Patienten hatten ein Primärimplantat, 18 ein Revisionsimplantat, 12 eine Arthrodese und 2 Patienten wurden oberschenkelamputiert. Die Ausheilungsrate betrug bei zweizeitiger Arthrodese 100%, bei zweizeitiger Wechseloperation 85%, bei einzeitiger Arthrodese 75% und bei Weichteileingriffen 28%. Akute Infekte zeigten die höchste Ansprechrate bei Weichteileingriffen und hatten mit durchschnittlich 178 Tagen deutlich kürzere Infektdauer als chronische Infekte mit 360 Tagen. Bei Frühinfekten konnte in 72% die Prothese erhalten werden, bei Spätinfekten in 53%. Weichteileingriffe waren mit einem durchschnittlichen Function-Score von 90, den Wechseloperationen 74,7 und den Arthrodesen mit 60,6 Punkten überlegen.

Schlussfolgerungen

Die Ergebnisse bestätigten tendenziell die therapeutische und prognostische Relevanz der neuen Infekteinteilung.Infekttyp und Erwartungen an die Funktionalität sind wichtige Faktoren bei der Therapiewahl.