gms | German Medical Science

Deutscher Rheumatologiekongress 2024

52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
34. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)
38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh)

18.09. - 21.09.2024, Düsseldorf

Shear-Wave-Elastografie der Muskulatur bei systemischer Sklerodermie und idiopathischen inflammatorischen Myositiden

Meeting Abstract

  • Julia Katharina Humpf - Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Nephrologie und Rheumatologie, Göttingen
  • Jan Rademacher - Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Nephrologie und Rheumatologie, Göttingen
  • Stefanie Glaubitz - Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Neurologie, Göttingen
  • Rachel Zeng - Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Neurologie, Göttingen
  • Jana Zschüntzsch - Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Neurologie, Göttingen
  • Peter Korsten - Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Nephrologie und Rheumatologie, Göttingen; St. Josef Stift, Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie, Sendenhorst

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. Deutscher Rheumatologiekongress 2024, 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immmunologie (DGRh), 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR), 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh). Düsseldorf, 18.-21.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocDI.03

doi: 10.3205/24dgrh005, urn:nbn:de:0183-24dgrh0052

Published: September 18, 2024

© 2024 Humpf et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Neben Idiopathischen Inflammatorischen Myopathien (IIM) kann sich auch die systemische Sklerodermie an der Skelettmuskulatur manifestieren [1], [2]. Als etabliertes bildgebendes Verfahren steht bislang die Magnetresonanztomografie zur Verfügung. Die Shear-Wave-Elastografie (SWE) ist eine Ultraschall-basierte Untersuchung, die mittels akustischer Scherwellen die Steifigkeit verschiedener Gewebe bettseitig objektivieren kann [3]. In kleinen und heterogenen Studienkollektiven wurde gezeigt, dass sich die Muskelsteifigkeit bei verschiedenen Formen der IIM und auch bei Patient:innen mit SSc im Vergleich zu Gesunden unterscheidet [4], [5], [6]. In dieser Studie wurde die Muskel-SWE zwischen einzelnen Subtypen der IIM/SSc und im Vergleich zu Gesunden untersucht.

Methoden: In einer prospektiven Beobachtungsstudie wird die Muskelsteifigkeit mittels SWE bei Patient:innen mit SSc (n=30) und IIM (n=30) im Vergleich zu Gesunden (Healthy Controls, HC, n=20) gemessen. Demografische, klinische und laborchemische Parameter werden erhoben. Im Transversalschnitt wurde die Scherwellengeschwindigkeit (shear-wave elastography, SWE) am M. biceps brachii (MBB), M. deltoideus (MD), M. vastus lateralis (MVL) und M. biceps femoris (MBF) mit einem 15 MHz-Linearschallkopf an einem Ultraschallgerät (General Electrics Loqic E10) mit standardisiertem Preset für die Myosonografie untersucht.

Ergebnisse: In der vorläufigen Auswertung wurden 12 HC (34 [30–60] Jahre, w:m=7:4), 18 Patient:innen mit IIM (63 [32–79] Jahre, w:m=10:8) und 17 Patient:innen mit SSc (56 [33–71] Jahre, w:m=14:3) untersucht. Innerhalb der drei Gruppen zeigten sich keine SWE-Unterschiede im Seitenvergleich der einzelnen vier Muskeln. Die Korrelation zwischen einzelnen Muskeln und im Seitenvergleich war gering bis moderat (Abbildung 1 [Abb. 1]). Im Vergleich zwischen den Muskeln wies der MD mit 2,13 m/s in allen Gruppen die höchste Steifigkeit auf (jeweils p≤0,0077). Nur bei HC wies der MBF (1,74 m/s) höhere Werte auf als MBB (1,47 m/s) und MVL (1,36 m/s; jeweils p≤0,013, s. Abbildung 1 [Abb. 1]). Die höchste Muskelsteifigkeit fand sich im MD bei SSc, dies war mit einer Differenz zu IIM von 0,11 m/s und zu HC mit 0,21 m/s jedoch nicht signifikant (p=0,97 bzw. p=0,27). Auch bei den Vergleichen der anderen Muskelgruppen fanden sich keine signifikanten Differenzen (Abbildung 2 [Abb. 2]).

Schlussfolgerung: Nach den vorläufigen Ergebnissen scheint sich das Vorliegen einer IIM oder SSc nicht auf die Scherwellengeschwindigkeit in der Muskulatur auszuwirken. Weitere Studienergebnisse unter Betrachtung des gesamten Kollektivs bleiben abzuwarten. Insbesondere muss hier noch differenziert werden zwischen Erstdiagnose vs. Verlaufsbeobachtung, Krankheitsdauer, sowie ggf. Folgezuständen wie Muskelatrophie unter Berücksichtigung der B-Bild Sonografie.

Abbildung 3 [Abb. 3]


Literatur

1.
Denton CP, Khanna D. Systemic sclerosis. Lancet. 2017 Oct 7;390(10103):1685-99. DOI: 10.1016/S0140-6736(17)30933-9 External link
2.
Lundberg IE, Fujimoto M, Vencovsky J, Aggarwal R, Holmqvist M, Christopher-Stine L, Mammen AL, Miller FW. Idiopathic inflammatory myopathies. Nat Rev Dis Primers. 2021 Dec 2;7(1):86. DOI: 10.1038/s41572-021-00321-x External link
3.
Taljanovic MS, Gimber LH, Becker GW, Latt LD, Klauser AS, Melville DM, Gao L, Witte RS. Shear-Wave Elastography: Basic Physics and Musculoskeletal Applications. Radiographics. 2017 May-Jun;37(3):855-70. DOI: 10.1148/rg.2017160116 External link
4.
Alfuraih AM, O'Connor P, Tan AL, Hensor EMA, Ladas A, Emery P, Wakefield RJ. Muscle shear wave elastography in idiopathic inflammatory myopathies: a case-control study with MRI correlation. Skeletal Radiol. 2019 Aug;48(8):1209-19. DOI: 10.1007/s00256-019-03175-3 External link
5.
Bachasson D, Dubois GJR, Allenbach Y, Benveniste O, Hogrel JY. Muscle Shear Wave Elastography in Inclusion Body Myositis: Feasibility, Reliability and Relationships with Muscle Impairments. Ultrasound Med Biol. 2018 Jul;44(7):1423-32. DOI: 10.1016/j.ultrasmedbio.2018.03.026 External link
6.
Kolb M, Peisen F, Ekert K, Xenitidis T, Fritz J, Ioanoviciu SD, Henes J, Horger M. Shear Wave Elastography for Assessment of Muscular Abnormalities Related to Systemic Sclerosis. Acad Radiol. 2021 Aug;28(8):1118-24. DOI: 10.1016/j.acra.2020.04.043 External link