gms | German Medical Science

Deutscher Rheumatologiekongress 2020, 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh)

09.09. - 12.09.2020, virtuell

Fraktur-Prävalenz und kumulative Glukokortikoiddosis bei Rheumatoider Arthritis

Meeting Abstract

  • Peter Oelzner - Jena, Klinik für Innere Medizin III, FB Rheumatologie/Osteologie, Jena
  • Antje Schwabe - Gemeinschaftspraxis, Kahla
  • Thorsten Eidner - Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Jena, FB Rheumatologie/Osteologie, Jena
  • Alexander Pfeil - Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Jena, FB Rheumatologie/Osteologie, Jena
  • Gunter Wolf - Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Jena, Jena
  • Gabriele Lehmann - Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Jena

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Deutscher Rheumatologiekongress 2020, 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh). sine loco [digital], 09.-12.09.2020. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2020. DocOS-RO.03

doi: 10.3205/20dgrh123, urn:nbn:de:0183-20dgrh1238

Published: September 9, 2020

© 2020 Oelzner et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Glukokortikoide (GK) sind ein wesentlicher Risikofaktor für Osteoporose und Frakturen bei rheumatoider Arthritis (RA). Unsere Untersuchung zielte auf den Zusammenhang von Knochenmineraldichte (BMD) und Prävalenz osteoporotischer Frakturen (Fx) mit der kumulativen GK-Dosis (kGKD) bei RA.

Methoden: 704 Patienten mit RA (558 Frauen und 146 Männer, mittleres Alter 58,9 ± 12,9 Jahre, mittlere Erkrankungsdauer 10,4 ± 10,3 Jahre) wurden in 4 Gruppen unterteilt: Gruppe 1: Patienten ohne GK (n=157), Gruppe 2: Patienten mit kGKD ≤ 5 g (n=177), Gruppe 3: Patienten mit kGKD 5 - ≤ 10 g (n=159); Gruppe 4: Patienten mit kGKD > 10 g (n=211). BMD an Lendenwirbelsäule (BMD-LS), Schenkelhals (BMD-SH) und Gesamthüfte (BMD-H) gemessen mittels dualer X-Ray-Absorptiometrie, demografische Daten, entzündliche Aktivität, durchschnittliche tägliche GK-Dosis und kGKD wurden erfasst. Die Fx-Prävalenz wurde getrennt für alle osteoporotischen (aFx) und vertebrale Fx (vFx) betrachtet.

Ergebnisse: Insgesamt fanden sich in 19,3 % aFx und in 10,2 % vFx. Signifikante Unterschiede in wichtigen Fx-Risikofaktoren wie Alter und Geschlecht bestanden zwischen den 4 Gruppen nicht. Während sich für die aFx-Prävalenz (Gruppe 1: 17;8 %, Gruppe 2: 19,2 %, Gruppe 3: 17 %, Gruppe 4: 22,7 %) kein signifikanter Zusammenhang mit der kGKD fand, zeigte sich für die vFX-Prävalenz eine signifikante Abhängigkeit von der kGKD: Gruppe 1: 7,6 %, Gruppe 2: 6,8 %; Gruppe 3: 11,3 %, Gruppe 4: 13,7 %, (p=0,019). Patienten mit kGKD > 5 g zeigten gegenüber jenen ohne GK bzw. mit kGCD ≤ 5 g (Gruppen 1 und 2) eine nahezu verdoppelte vFx-Prävalenz (12,7 % vs. 7,1 %; p=0,015). In Gruppe 2 (kGKD ≤ 5 g) fanden sich höhere Werte für BMD-SH und BMD-H als in Gruppe 1 (p<0,05) und Gruppe 2 (p<0,01 bzw. <0,001) und an allen Messorten eine höhere BMD als in Gruppe 3 (p<0,001). Patienten ohne GK zeigten im Vergleich zu allen anderen Gruppe eine signifikant höhere BSG (p<0,05-0,01) und ein höheres CrP als jene der Gruppe 2 (p<0,05).

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse sprechen dafür, dass kumulative GK-Dosen bis 5 g bei RA durch Suppression der Entzündung einen osteoprotektiven Effekt haben können, höhere kumulative Dosen jedoch mit einer signifikanten Abnahme von BMD und einer erhöhten vFx-Prävalenz einhergehen.

Disclosures: None declared