gms | German Medical Science

46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 20. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC)

01.10. - 03.10.2015, Berlin

Massive Infektion mit Aeromonas hydrophila/caviae durch Blutegelbehandlung nach freier myocutaner Lattismus-dorsi Lappenplastik

Meeting Abstract

Search Medline for

  • presenting/speaker Gülbin Sosur - Klinikum Bremen Mitte, Deutschland
  • Walli Monschizada - Klinikum Bremen Mitte, Deutschland
  • C. Can Cedidi - Klinikum Bremen Mitte, Deutschland

Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen. Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen. 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 20. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC). Berlin, 01.-03.10.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. Doc236

doi: 10.3205/15dgpraec236, urn:nbn:de:0183-15dgpraec2360

Published: September 28, 2015

© 2015 Sosur et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Blutegel (Hirudo medicinalis) wurden schon im alten Ägypten in der Medizin therapeutisch zur Blutentziehung eingesetzt. Die Effekte des im Speichel enthaltenen Hirudins sind antithrombotisch, gefäßkrampfhemmend und lymphstrombeschleunigend. In der Plastischen Chirurgie wurden erstmalig in den 1960´iger Jahren Blutegel bei venöser Stase kutaner Lappenplastiken, in den 1980´igern folgend bei Fingerreplantationen erfolgreich eingesetzt. Aeromonas hydrophila/ caviae sind gramnegative Bakterien, die in Oberflächenwasser und auch im Darm der Blutegel vorkommen und in Symbiose leben. Sie ermöglichen das Verdauen der Blutbestandteile. Infektionen während einer Blutegeltherapie sind bekannt mit einer Inzidenz von 2-20%.

Patient und Methodik: Frau R., 72 Jahre alt, erlitt als Radfahrerin ein Überrolltrauma des linken Unterschenkels durch einen LKW. Es kam zu einer drittgradig offenen Unterschenkelfraktur mit massivem zirkulärem Weichteilschaden. Die Tibianagelosteosynthese war freiliegend bei zirkumferenten Haut-Weichteildefekt des gesamten Unterschenkels. Die Defektdeckung erfolgte über eine freie myokutane Lattisimus dorsi- Lappenplastik und Spalthauttransplantation. Bei kompliziertem Verlauf mit später rezidivierender Thrombose nach Revisionen, erfolgte als Ultima Ratio die Einleitung der Blutegeltherapie.

Ergebnis: Die Perfusion der freien Lappenplastik konsolidierte sich unter der Blutegeltherapie, jedoch kam es zu einem massiven Wundinfekt mit Nachweis von Aeromonas hydrophila/ caviae mit Resistenzen gegenüber Chinolonen. Es folgten täglich antiseptische Verbandswechsel mit Einlage von Spüldrainagen und 2x wöchentlich operative Debridements mit Jet-Lavage, sowie eine testgerechten antibiotischen Behandlung. Unter dieser Behandlungsstrategie kam es zu einer langsamen Infektsanierung. Es kam jedoch zu einem infektbedingten Teilverlust der Lappenplastik, bei deutlicher Verkleinerung. Die entstandenen Restdefekte konnten über eine erneute Spalthauttransplantation gedeckt werden.

Schlussfolgerung und Diskussion: Blutegel können in verzweifelten Fällen bei frustraner rezidivierender Thrombose und venöser Stase nach freien Lappenplastiken erfolgreich eingesetzt werden. Die Aeromonas spp. können eine massive Infektion und Sepsis hervorrufen und zum sekundären Verlust von freien Lappenplastiken führen. Aus unserer Sicht sollte bei Blutegelbehandlung zur Therapie einer venösen Stase eine begleitende antibiotische Therapie antibiogrammgerecht durchgeführt werden.