gms | German Medical Science

133. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

26.04. - 29.04.2016, Berlin

Metaphysäre Verletzungen bei Battered Child Syndrome

Meeting Abstract

  • Natalie Schlüter - Charite Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Kinderchirurgie, Berlin, Deutschland
  • Cathrin König - Charite Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Kinderchirurgie, Berlin, Deutschland
  • Karin Rothe - Charite Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Kinderchirurgie, Berlin, Deutschland
  • Stefanie Märzheuser - Charite Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Kinderchirurgie, Berlin, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 133. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 26.-29.04.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16dgch622

doi: 10.3205/16dgch622, urn:nbn:de:0183-16dgch6223

Published: April 21, 2016

© 2016 Schlüter et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Frakturen sind Verletzungen, die sowohl als Folge eines Unfalls als auch als Konsequenz aus einer Kindesmisshandlung beobachtet werden. Im klinischen Alltag ist es nicht immer leicht zu entscheiden, ob es sich um eine akzidentelle oder beabsichtigte Verletzung handelt. Entscheidende Indizien sind die Korrelation zwischen Frakturtyp und Anamnese, Entwicklungsstand des Kindes und Verletzungsmechanismus, zeitlich verzögerte Vorstellung trotz relevanter Verletzung, Ausreden und Beschuldigung Dritter oder der Geschwister oder des Kindes selbst. Metaphysäre Abscherverletzungen der Röhrenknochen bei Kindern müssen besonders kritisch betrachtet werden, da sie nahezu pathognomonisch für eine Kindesmisshandlung sind.

Material und Methoden: Wir haben 23 Fälle nachgewiesener Kindesmisshandlung, die in den letzten zwei Jahren an der Klinik für Kinderchirurgie der Charité behandelt wurden, systematisch untersucht.Es wurden psychosoziale Anamnese, Verletzungsmechanismus, Häufigkeit der Vorstellung in der Notaufnahme, Art der Verletzungen, Alter des Patienten zum Zeitpunkt der Diagnose und das Vorliegen von Stoffwechselerkrankungen erfasst.

Ergebnisse: Bei 5 der 23 Kinder beobachteten wir eine metaphysäre Abscherverletzung der langen Röhrenknochen. Alle betroffenen Kinder waren jünger als ein Jahr. Die Patienten hatten gleichzeitig Schädelfrakturen, subdurale Blutungen/Hygrome, Retinablutungen Rippenfrakturen, weitere Extremitätenfrakturen und multiple Hämatome.

Schlussfolgerung: Was rechtfertigt, die metaphysäre Verletzung in den Zusammenhang mit einer Kindesmisshandlung zu stellen? Eine gerichtlich feste Schlussfolgerung kann weder aus unseren Fällen noch aus der Literatur getroffen werden, dennoch ist die Beziehung zur Kindesmisshandlung naheliegend. Die konkrete Gegebenheit einer metaphysären Verletzung ist als Wirkung eines vorsätzlichen Schüttelns des Kindes zu interpretieren. In unserem Patientenkollektiv sahen wir metaphysäre Verletzungen lediglich im Kontext eines schweren Schütteltraumas.