gms | German Medical Science

133. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

26.04. - 29.04.2016, Berlin

Infektion mit überraschendem Keimnachweis bei offener Unterarmfraktur mit N. ulnaris Läsion

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Julia Troester - Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Kinderchirurgie, Hamburg, Deutschland
  • Boy Bohn - Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Kinderchirurgie, Hamburg, Deutschland
  • Uwe Hübner - Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Kinderchirurgie, Hamburg, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 133. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 26.-29.04.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16dgch278

doi: 10.3205/16dgch278, urn:nbn:de:0183-16dgch2786

Published: April 21, 2016

© 2016 Troester et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Die meisten Verletzungen bei Kindern treten an den oberen Extremitäten auf, meist sind es knöchernde Verletzungen, über die Hälfte sind Frakturen an den langen Röhrenknochen, insbesondere die Unterarmschaftfraktur.

Material und Methoden: In unserem Fall hat sich ein 8-jähriger Junge eine 1. gradige offene Unterarmschaftfraktur mit einer Läsion des n. ulnaris zugezogen. Nach geschlossener Reposition, Osteosynthese mit 2 ESINs sowie 3 Tagen i. v. antibiotischer Therapie konnte er mit reizlosen Wundverhältnissen aber immer noch bestehender sensorischer und motorischer N. ulnaris Läsion in die ambulante Weiterbehandlung entlassen werden. Intensive ambulanter Physio - /Ergotherapie und neurologische Verlaufskontrollen sowie eine orale Antibiotikatherapie wurden im ambulanten Rahmen fortgeführt.

Ergebnisse: Im weiteren poststationärem Verlauf kam es wiederholt zu einer Infektion der Knochen und Weichteile. Trotz mehrmaligem Debridement, Entfernung des Osteosynthesematerials, lokaler und intravenöser resistenzgerechter antibiotischer Therapie kam es zu keiner Beruhigung der Entzündungsreaktion. In den primären Wundabstrichen fanden sich immer wieder unspezifische Keime wie u.a. Enterobacter, Corneybacterium propium, welche resistenzgerecht therapiert wurden. Im weiteren Verlauf zeigte sich überraschenderweise nach Langzeitbebrütung das atypische Mycobacterium smegmaticus. In stetiger Rücksprache mit dem Referenzzentrum für Mycobakterien erfolgte daraufhin eine resistenzgerechte antibiotische Therapie über mehrere Monate.

Schlussfolgerung: Bei offenen Frakturen muss die Form der Osteosynthese und die Dauer und Art der antibiotischen Behandlung individuell entschieden werden. Bei Spätinfektionen nach offenen Frakturen trotz perioperativer antibiotischer Therapie müssen die Ergebnisse der mikrobiologischen Untersuchungen kritisch hinterfragt und reevaluiert werden. In Ausnahmefällen gelingt erst nach längerer Anzüchtung der Nachweis von seltenen Keimen, wie in unserem Fall dem Mycobacterium semgamaticus, und somit auch erst dann die Möglichkeit die Therapie resistenzgerecht und gezielt fortzusetzen.