gms | German Medical Science

133. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

26.04. - 29.04.2016, Berlin

Die Thüringer Ambulanz für Kinderschutz (TAKS) – medizinische und soziologische Perspektiven

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Felicitas Eckoldt - Universitätsklinikum Jena, Klinik für Kinderchirurgie, Jena, Deutschland
  • Raphaela Oetter - Universitätsklinikum Jena, Klinik für Kinderchirurgie, Jena, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 133. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 26.-29.04.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16dgch164

doi: 10.3205/16dgch164, urn:nbn:de:0183-16dgch1647

Published: April 21, 2016

© 2016 Eckoldt et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Die Thüringer Ambulanz für Kinderschutz (TAKS) arbeitet seit 2006 an der Klinik für Kinderchirurgie des Universitäsklinikums Jena. Seit 2013 wird die Arbeit durch eine Soziologin koordiniert. Dies erbrachte neben einer erheblich gesteigerten Inanspruchnahme durch um Konsultation bittende Jugendämter auch eine Vertiefung und Veränderung der Sichtweise der Akteure. Das generierte Beratungs- und Schulungsangebot konnte so vertieft werden. Der Aspekt der Verknüpfung und gegenseitigen Beeinflussung der medizinischen und soziologischen Sichtweisen auf den Kinderschutz wird im folgenden betrachtet.

Material und Methoden: Die TAKS wird in jährlich mehr als 100 Fällen der vermuteten Kindeswohlgefährdung konsultiert. Die verschiedenen Aspekte der erhobenen Daten und das Datenniveau werden aus medizinischer und geisteswissenschaftlicher Sicht und unter Berücksichtigung der jeweiligen Betrachtungsweise dargestellt. Die Besonderheiten der Standpunkte und die Sinnhaftigkeit deren Synthese im Kinderschutz wird herausgearbeitet und diskutiert.

Ergebnisse: Kinderschutz und Kindesmisshandlung sind gesellschaftliche Phänomene, die in verschierdenen Berufsgruppen unterschiedliche Sichtweisen und Handlungsmuster hervorrufen. Sie sind mit eindimensionaler Betrachtungsweise nicht zu greifen. In der Synthese verschiedener Ansätze und der wechselwirkungsartigen Verknüpfung dieser liegt die Möglichkeit zur Erweiterung des Sichtfeldes und Verbesserung der Strukturen, die dem Kinderschutz verpflichtet sind.

Schlussfolgerung: Kinderschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe mit der umzugehen eines multidisziplinären Ansatzes bedarf.