gms | German Medical Science

133. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

26.04. - 29.04.2016, Berlin

Die Roboter-assistierte Schilddrüsenchirurgie – operative Besonderheiten (Video)

Meeting Abstract

  • Elisabeth Maurer - Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg, Klinik für Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Marburg, Deutschland
  • Sabine Eckhardt - Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg, Klinik für Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Marburg, Deutschland
  • Volker Fendrich - Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg, Klinik für Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Marburg, Deutschland
  • Detlef Klaus Bartsch - Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg, Klinik für Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Marburg, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 133. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 26.-29.04.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16dgch097

doi: 10.3205/16dgch097, urn:nbn:de:0183-16dgch0976

Published: April 21, 2016

© 2016 Maurer et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: In Korea und den USA hat sich die roboter-assistierte Schilddrüsenchirurgie mit über 10.000 durchgeführten Eingriffen in den letzten 7 Jahren als gängiges Operationsverfahren etabliert. Aktuelle Metaanalysen postulieren, dass die roboter-assistierte Thyreoidektomie (RATS) machbar, sicher und genauso effektiv wie die konventionelle oder endoskopische Thyreoidektomie ist. Nach 40 in Marburg durchgeführten roboter-assistierten Schilddrüseneingriffen über einen transaxillären Zugang werden im zu präsentierenden Video (peri-)operative Besonderheiten dieser Operationsmethode dargestellt.

Material und Methoden: Von Anfang 2013 bis heute wurden 34 Hemithyreoidektomien (RAHT) und 6 Thyreoidektomie (RAT) mit dem daVinci S ®-Robotersystem der Firma Intuitive Surgical Inc. durchgeführt. 3 Arme wurden bei den Eingriffen eingesetzt. Es wurden Patienten mit uni- oder bilobulärer Schilddrüsenpathologie behandelt. Das sonographisch geschätzte Volumen eines Schilddrüsenlappens durfte 80ml nicht überschreiten. Der Großteil der Dissektion wurde mit dem Ultracision und der bipolaren Maryland ®-Pinzette durchgeführt.

Ergebnisse: Das Video zeigt die wesentlichen Schritte der roboter-assistierten Schilddrüsenresektion (Lagerung, Zugangsweg, Andocken, Konsole, Abdocken und Wundverschluss). Wichtig sind eine sorgfältige Lagerung des Armes ohne Abduktion über 120° zur Vermeidung von Armplexusschädigungen, das Vermeiden eines konisches Zulaufen des subkutanen Tunnels um ausreichenden Spielraum für die Roboterinstrumente zu generieren. Bei der Darstellung des N. laryngeus recurrens muss die Hitzeentwicklung des Ultracisions bzw. der bipolaren Pinzette berücksichtigt werden und ein ausreichender Abstand zum Stimmbandnerven eingehalten werden.

Schlussfolgerung: Roboter-assistierte Schilddrüseneingriffe sind bei selektionierten Patienten machbar, aber technisch anspruchsvoll. Eine Lernkurve sowohl bei Schaffung des Zugangswegs als beim Konsolenteil des Eingriffs ist zu verzeichnen.