gms | German Medical Science

133. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

26.04. - 29.04.2016, Berlin

Der Stellenwert 3-dimensionaler Schädelmodelle (“Rapid prototyping”) zur Planung der Therapie komplexer kraniofazialer Fehlbildungen

Meeting Abstract

  • Michael Engel - Universitätsklinikum Heidelberg, Mund-Kiefer und Gesichtschirurgie, Heidelberg, Deutschland
  • Christian Freudlsperger - Universitätsklinikum Heidelberg, Mund-Kiefer und Gesichtschirurgie, Heidelberg, Deutschland
  • Heidi Bächli - Universitätsklinikum Heidelberg, Neurochirurgische Klinik, Heidelberg, Deutschland
  • Jürgen Hoffmann - Universitätsklinikum Heidelberg, Mund-Kiefer und Gesichtschirurgie, Heidelberg, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 133. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 26.-29.04.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16dgch013

doi: 10.3205/16dgch013, urn:nbn:de:0183-16dgch0139

Published: April 21, 2016

© 2016 Engel et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Unter dem Begriff kraniofaziale Fehlbildungen werden seltene Erkrankungen subsummiert, die nicht nur den Hirnschädel, sondern auch den Gesichtsschädel betreffen. Zu diesen Erkrankungen zählen komplexe syndromale Kraniosynostosen, Gesichtsspalten, Encephalozelen, fronto-nasale Dysplasien aber auch Tumoren der Schädelbasis. Die operative Korrektur komplexer kraniofazialer Fehlbildungen stellt immer eine Herausforderung für den behandelnden Chirurgen dar.Prä-operative 3-dimensionale Schädelmodelle können in der Planung solch seltener Fehlbildungen hilfreich sein.

Material und Methoden: Exemplarisch werden 5 Patienten mit unterschiedlichen kraniofazialen Fehlbildungen sowie begleitender Mittelgesichtshypoplasie und/oder Hypertelorismus vorgestellt.

Ergebnisse: Das operative Vorgehen wird anhand der diagnostischen Massnahmen, 3-dimensionaler Schädelmodelle und der angewendeten Operationstechnik erläutert. Operationstechniken wie die Le Fort-III-Distraktion zur Behandlung der Mittelgesichtshypoplasie wie auch die Box-Osteotomie, die Facial Bipartition und die kombinierte Facial Bipartition-Distraktion (RED) zur Behandlung eines Hypertelorismus werden dargestellt.

Schlussfolgerung: Insgesamt stellen 3-dimensionale Schädelmodelle gerade bei seltenen, komplexen kraniofazialen Fehlbildungen ein wertvolles Hilfsmittel in der prä-operativen Planung sowie Demonstration dieser Operationen, gerade für Patienten und ärztliche Kollegen in der Weiterbildung, dar. Osteotomielinien können bereits am Model geplant und Osteosyntheseplatten vorgebogen werden. Dies kann zur Reduktion der Operationszeit dienen. Nichts desto trotz, muss der Operateur intraoperativ und situationsbedingt handeln und ggfs. von der Planung am 3D Modell abweichen können.