gms | German Medical Science

130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

30.04. - 03.05.2013, München

Gastro-ösophageale Dissoziation nach Bianchi: Mittel-und langfristige Ergebnisse in der Behandlung der Refluxproblematik bei Schwerstbehinderten

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Hartwig Sauter - Klinikum Stuttgart - Olgahospital, Kinderchirurgie, Stuttgart
  • Oliver Diez - Klinikum Stuttgart - Olgahospital, Kinderchirurgie, Stuttgart
  • Steffan Loff - Klinikum Stuttgart - Olgahospital, Kinderchirurgie, Stuttgart

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. München, 30.04.-03.05.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13dgch596

doi: 10.3205/13dgch596, urn:nbn:de:0183-13dgch5963

Published: April 26, 2013

© 2013 Sauter et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Bei Kindern mit Mehrfachbehinderung mit deutlicher Spastik wird der klinische Verlauf oft durch eine gastroösophageale Refluxkrankheit kompliziert, die zu ausgeprägter Ernährungsproblematik mit Dystrophie sowie rezidivierenden Bronchopneumonien führen kann. Herkömmliche Antirefluxoperationen (Fundoplikatio) sind in dieser Patientengruppe mit einem Rezidivrisiko >50% behaftet. Bianchi hatte 1996 obige Operationsmethode beschrieben und Ergebnisse an 50 Patienten vorgestellt, im deutschsprachigen Raum gibt es dazu bislang keine Veröffentlichung,

Material und Methoden: Bei einem ausgewählten Patientengut wurde diese Operation zwischen 2006 und 2012 an insgesamt 11 Patienten im Olgahospital durchgeführt, teils als primäre, teils als sekundäre Prozedur. Diese Patienten wurden nach einem Zeitraum von 6 Monaten bis 6 Jahren nachuntersucht, und die sie betreuenden Personen zur Lebenssituation der Patienten sowie der Betreuenden vor und nach der Operation befragt.

Ergebnisse: Bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten ist ein deutlicher Rückgang der ambulanten und stationären Behandlungen wegen Bronchopneumonien oder Ernährungsstörungen zu verzeichnen, die Dystrophierate ist deutlich zurückgegangen, und die Betreuenden geben einen deutlich geringeren Versorgungsaufwand hinsichtlich der Ernährung der Patienten an.

Schlussfolgerung: Die gastroösophageale Dissoziation ist bei ausgewählten mehrfachbehinderten Patienten mit Refluxkrankheit eine anspruchsvolle, aber sichere Operation und kann zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität der Patienten und ihrer Betreuer führen.