gms | German Medical Science

56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

15. - 17.09.2022, Greifswald

Online-Hybrid-Präsenz… Gegensätze oder Synergien für die KW-Seminare der Zukunft?

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Martina Bischoff - Universitätsklinikum Freiburg, KWBW , Institut für Allgemeinmedizin, Freiburg, Deutschland
  • Melanie Caspar - Medizinische Fakultät – Universität des Saarlandes, KW Saarland, Zentrum Allgemeinmedizin, Deutschland
  • Silke Förster - Goethe-Universität Frankfurt am Main, KW Hessen; Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt am Main, Deutschland
  • Armin Wunder - Goethe-Universität Frankfurt am Main, KW Hessen; Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt am Main, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Greifswald, 15.-17.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocPCW-08-01

doi: 10.3205/22degam231, urn:nbn:de:0183-22degam2318

Published: September 15, 2022

© 2022 Bischoff et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Seit 2019 bieten die bundesweit 15 Kompetenzzentren Weiterbildung für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung (ÄiW) berufsbegleitende Seminarprogramme an. Bedingt durch die SARS-CoV-2 Pandemie wurden diese vor die Herausforderung gestellt, die Angebote trotz Präsenzverbots weiterhin verfügbar zu machen und haben zum Großteil auf Online-Seminare umgestellt. Nach fast 2 Jahren Live-Online-Seminaren haben die KWs viel Erfahrungen gesammelt und haben eine Expertise erreicht. Die Teilnehmenden nehmen die Onlineangebot sehr gut an. In Umfragen hat sich gezeigt, dass die Wissensvermittlung und die Interaktion gut gelingen. Für viele ÄIW ist online eine gute Vereinbarkeit mit Familie und Weiterbildung gegeben. Einzig der Austausch, die Vernetzung gelingt bei den Onlineseminaren nicht in dem Masse, wie dies wünschenswert ist. Deshalb stellt sich zukünftig die Frage, ob wir langfristig Hybridveranstaltungen als eine Mischung aus Online und Präsenz anbieten sollen, um sowohl familienfreundlich zu sein aber auch den Vernetzungscharakter der Seminare in den Fokus zu stellen.

Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kompetenzzentren, Dozentinnen und Dozenten, Interessierte

Didaktische Methode: Input-Vortrag: Ergebnisse von Befragungen bei Hybridseminaren, technische Notwendigkeiten und Möglichkeiten, Rolle der Moderator:innen

Kleingruppenaustausch, Sammlung positiver und negativer Aspekte der Hybridveranstaltungen, hinsichtlich der Implementierung/Durchführung/Umsetzung dieser Gestaltungsform. Diskussion mit Sammlung der Best off Ideen im Plenum

Zusätzlich praktische Übungen zu Aufbau und Durchführung von Hybrid Seminaren. Reflexion der Erfahrungen.

Ziele: Checkliste für die Vorbereitung und Durchführung einer Hybridveranstaltung, Tipps für das gute Gelingen einer Hybrid-Veranstaltung

Geschätzte Anzahl Teilnehmern:innen: 15 – 20 Personen

Kurzvorstellung des/r Workshop Leiters/in:

Dr. med. Martina Bischoff (Koordinatorin KW Baden Württemberg)

Dr. phil. Melanie Caspar (Leitung KW Saarland)

Silke Förster (Organisation und Planung Seminarprogramm KW Hessen)

Dr. med. Armin Wunder (Seminarplanung KW Hessen)