gms | German Medical Science

56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

15. - 17.09.2022, Greifswald

Lessons learned: Telemedizin für Pflegeheime in der Pandemie – eine Mixed-methods-Studie

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Pia Traulsen - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Institut für Allgemeinmedizin, Deutschland
  • Lisa Kitschke - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Institut für Allgemeinmedizin, Deutschland
  • Alexander Waschkau - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Institut für Allgemeinmedizin, Deutschland
  • Jost Steinhäuser - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Institut für Allgemeinmedizin, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Greifswald, 15.-17.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocV-11-03

doi: 10.3205/22degam061, urn:nbn:de:0183-22degam0610

Published: September 15, 2022

© 2022 Traulsen et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Im Rahmen der SARS-CoV-2 Pandemie wurde, geboren aus dem Erleben des Mangels an Schutzmaterialien für Patient:innen und Ärzt:innen, der Sterblichkeit und der sozialen Isolation der Pflegeheimbewohner:innen an zusätzlichen Wegen gearbeitet, um diese vulnerable Gruppe bestmöglich weiter zu versorgen. Pflegeeinrichtungen wurden über das Projekt HLTeleHeim kostenlos mit Tablets, zugelassener Software, Erklärvideos und einem/einer direkten Ansprechpartner:in zum Verwenden der Technik ausgestattet, um selbst telemedizinische Konsile auslösen zu können. So konnten Angehörige, Seelsorger:innen sowie Ärzt:innen bzw. Palliativmedizinversorgenden mit einem geeigneten Endgerät durch das Anklicken eines Links mit einem/einer Bewohner:in oder Mitarbeiter:in der Einrichtung niedrigschwellig in Kontakt treten.

Fragestellung: Welches waren die fördernden und hemmenden Faktoren für die Implementierung von Telemedizin in stationären Pflegeeinrichtungen während der Pandemie?

Methoden: Für diese Befragung wurde ein Mixed-Methods-Design gewählt. Für den qualitativen Teil werden Interviews mit Pflegenden, Heimleitungen, Palliativversorgenden und Hausärzt:innen seit Juli 2021 durchgeführt. Die Auswertung erfolgt nach Mayring. Aus den Ergebnissen wird ein Fragebogen erstellt, mit dem Pflegende aus allen 570 Pflegeheimen in Schleswig-Holstein im Juni 2022 befragt werden sollen.

Ergebnisse: An dem Projekt nahmen 13 Pflegeheime teil. Die Verwendung der telemedizinischen Infrastruktur variiert zwischen den Einrichtungen erheblich (null bis täglich). In den bisher elf ausgewerteten Interviews wurden als Barrieren fehlendes WLAN, Zeit und Kosten genannt. Als fördernde Faktoren wurden eine generelle Technikaffinität der Nutzer:innen und Fortbildungsmöglichkeiten aufgeführt. Die Ergebnisse der Vollerhebungen werden auf dem Kongress vorgestellt.

Diskussion: Es zeichnet sich bisher ein ernüchterndes Bild über die Arbeitsbedingungen in Pflegeheimen ab, die es nur in wenigen Fällen ermöglicht, Telemedizin in den Alltag zu integrieren.

Take Home Message für die Praxis: Trotz insgesamt steigender Akzeptanz von Telemedizin in der ambulanten Versorgung, sollten die (Arbeits-)Bedingungen in Pflegeheimen für eine erfolgreiche Implementierung optimiert werden.