gms | German Medical Science

55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

Lübeck, 16. - 18.09.2021

Der Stellenwert von Online-Lehrveranstaltungen im Rahmen der Weiterbildung Allgemeinmedizin – ein Vergleich von Präsenz und Online-Seminaren am Kompetenzzentrum Baden-Württemberg (KWBW) VerbundweiterbildungPLUS

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Claudia Alber - Universität Freiburg, Institut für Allgemeinmedizin, Freiburg, Deutschland
  • Martina Bischoff - Universität Freiburg, Institut für Allgemeinmedizin, Freiburg, Deutschland
  • Simon Schwill - Universität Heidelberg, Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg, Deutschland
  • Jessica Eismann-Schweimler - Universität Freiburg, Institut für Allgemeinmedizin, Freiburg, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Lübeck, 16.-18.09.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. DocOS-01-01

doi: 10.3205/21degam228, urn:nbn:de:0183-21degam2288

Published: September 17, 2021

© 2021 Alber et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Das KWBW bietet begleitend zur Weiterbildung Allgemeinmedizin ein curriculares Seminarprogramm für Ärzt*innen in Weiterbildung (ÄiW) an, um die Weiterbildung attraktiver zu gestalten, die Qualität zu verbessern und die Vernetzung zu fördern. Während der Covid-19-Pandemie musste das Präsenzseminarprogramm auf ein Online-Format umgestellt werden.

Fragestellung/Diskussionspunkt: Werden die Online-Seminare von den ÄiW angenommen?

Wird die Zielsetzung der Weiterbildung im Online-Format erfüllt?

Methoden: Retrospektive Auswertung der Evaluationen der teilnehmenden ÄiW von 9 Einzelseminartagen (EST) zwischen 2016 und 2021 in Freiburg. Die Bewertungen erfolgten anhand des Schulnotensystems (Noten 1 bis 6). Zusätzlich wurden die Freitextkommentare ausgewertet.

Ergebnisse: Pro EST betrug die durchschnittliche Teilnehmerzahl in Präsenz (EST) n=40,5 und im Online-Format (e-EST) n=39,75. Im Mittel wurde der Gesamteindruck in Präsenz mit der Schulnote 1,48, im Online-Format mit 1,53 bewertet. Die Möglichkeit des kollegialen Austausches wurde mit 1,44 (EST) und 2,35 (e-EST), die Organisation mit 1,52 (EST) und 1,33 (e-EST) bewertet. Die Bewertungen zu den Punkten Bezug zur Praxis, Beteiligungsmöglichkeit, didaktische Methoden sowie Informationsgehalt der Seminare wichen nur geringfügig voneinander ab und wurden jeweils mit Noten zwischen 1 und 2 bewertet. In den Freitextkommentaren wurden in Präsenz besonders die gemeinsame Mittagspause mit der Möglichkeit zum Austausch als positiv, als negativ der Aufwand zu verschiedenen Seminarorten zu gelangen bewertet.

Diskussion: Die Anzahl der Teilnehmenden hat im Vergleich Präsenz- zu Online-Veranstaltungen nicht abgenommen und auch der Gesamteindruck der EST sowie die Qualität der einzelnen Seminare war in beiden Formaten sehr gut bewertet worden. Der kollegiale Austausch ist im Online Format signifikant schwieriger. Hier gilt es zukünftig weiter Angebote wie z.B. Austausch über Messenger Apps oder virtuelle Pausenplattformen anzubieten.

Take Home Message für die Praxis: Online-Seminaren im KWBW werden ebenso gut besucht wie Präsenzseminare. Hinsichtlich der Qualität ist die Bewertung beider Seminarformen sehr gut. In Präsenzseminaren ist der kollegiale Austausch deutlich besser, aber e-EST ermöglichen eine flexiblere Teilnahme und bessere Vereinbarkeit von Familie und Weiterbildung.