gms | German Medical Science

28. Jahrestagung der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV 2010)

13.01. bis 16.01.2010, Schladming, Österreich

Behandlung von Schwerbrandverletzten und Ausbildung von Fachpersonal in Nepal

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author Reiners Sievers - Klinikum Nürnberg, Klinik für Plastische, Wiederherstellende und Handchirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, Nürnberg, Deutschland
  • Kathrin Merz - Klinikum Nürnberg, Klinik für Plastische, Wiederherstellende und Handchirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, Nürnberg, Deutschland

DAV 2010. 28. Jahrestagung der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung. Schladming, Österreich, 13.-16.01.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10dav56

doi: 10.3205/10dav56, urn:nbn:de:0183-10dav567

Published: June 30, 2010

© 2010 Sievers et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.en). You are free: to Share – to copy, distribute and transmit the work, provided the original author and source are credited.


Outline

Text

Einleitung: Eine effektive Therapie von Schwerbrandverletzten stellt in Entwicklungsländern immer noch ein fast unüberwindbares Problem dar. Lange Zuverlegungszeiten, ineffektive Diagnostik und suboptimale Verbandsregime, sowie nicht oder schlecht ausgebildetes Fachpersonal limitieren die Behandlung. Im UMN Hospital in Tansen findet sich eines von drei Verbrennungszentren Nepals in dem Schwerbrandverletzte seit dem Jahr 2000 behandelt werden.

Material und Methode: In der Zeit von 2001 bis 2005 arbeitete der Autor unter anderem auf der Burns Unit im UMN Hospital in Tansen/Zentralnepal mit. Im November 2009 und 2010 wurden jeweils 3-wöchige Kurzzeiteinsätze durchgeführt, in denen neben der Akutbehandlung von schwerbrandverletzten Patienten die weitere Ausbildung des Fachpersonals einen wesentlichen Stellenwert einnahm.

Ergebnisse: Trotz wesentlicher Einschränkungen in der Behandlung Schwerbrandverletzter ist auch in einem Entwicklungsland wie Nepal eine entsprechende Therapie möglich. Anhand von Einzelbeispielen wird die besondere Herausforderung und das Schwerbrandverletztenmanagement in Nepal dargestellt.

Schlussfolgerung: Die Erg ebnisse der Kurzzeiteinsätze in Tansen/Nepal sind auch für die Zukunft bezüglich der Behandlung von Verbrennungspatienten auf einer Burns Unit mit limitierten Möglichkeiten motivierend. Die Ausbildung von Fachpersonal vor Ort schafft Auswirkungen, die über die eigentliche Einsatzzeit weit hinaus gehen.