gms | German Medical Science

Annual Meeting of the German MLA (AGMB)

16.09. - 18.09.2024, Mainz

Was macht EBSCO als Zeitschriftenagentur aus?

Meeting Abstract

Search Medline for

  • presenting/speaker Katharina Bewer - Subscription Services, EBSCO Information Services GmbH

Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Mainz, 16.-18.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc24agmb18

doi: 10.3205/24agmb18, urn:nbn:de:0183-24agmb189

Published: September 13, 2024

© 2024 Bewer.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

EBSCO unterstützt Sie als Zeitschriftenagentur bei der Erwerbung und Verwaltung Ihrer wissenschaftlich-medizinischen Zeitschriften und Magazine. Mit Hilfe des Online-Portals EBSCONET lässt sich die Verwaltung der Zeitschriften noch besser gestalten und Sie erhalten Informationen zum Beispiel zu Verlagswechseln oder Änderungen der Erscheinungsweise ganz leicht über EBSCONET. Auch der häufig arbeits- und zeitaufwendige Erneuerungsprozess Ihrer laufenden Abonnements gehört der Vergangenheit an, da er sich über EBSCONET bequem und einfach abbilden lässt. Unsere Kundenservice-Teams bestehen aus langjährigen Beschäftigten, die das Agenturgeschäft in allen Einzelheiten kennen und persönlich für Ihre Fragen und Belange zur Verfügung stehen. Warteschleifen und ständig wechselnde Call-Center-Mitarbeiter:innen gibt es bei EBSCO nicht. Mit Hilfe der SmartLinks+Technologie lässt sich eine bessere Nutzung der lizenzierten Inhalte erzielen. Aufgrund des stetig steigenden Kostendrucks in Bibliotheken ist dies ein nicht zu unterschätzender Faktor.

Im Rahmen des Vortrags möchte Ihnen Katharina Bewer die Vorzüge der Zusammenarbeit mit EBSCO als Zeitschriftenagentur näherbringen.