gms | German Medical Science

Annual Meeting of the German MLA (AGMB)

16.09. - 18.09.2024, Mainz

Optimieren Sie die Sichtbarkeit und Nutzung lizenzierter und nicht-lizenzierter Ressourcen - Unsere Recherchelösungen für die Hebammenwissenschaften und darüber hinaus

Meeting Abstract

Search Medline for

  • presenting/speaker Nathanael Rauth - Wolters Kluwer/Ovid Technologies
  • presenting/speaker Tessa Horka - Wolters Kluwer/Ovid Technologies

Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB). Mainz, 16.-18.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc24agmb15

doi: 10.3205/24agmb15, urn:nbn:de:0183-24agmb153

Published: September 13, 2024

© 2024 Rauth et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Hebammen und Geburtshelfer dank modernster Technologie und fundiertem Wissen die bestmögliche Versorgung für Mütter und Babys bieten können – diese Zukunft beginnt heute mit Ovid Midwifery Edge.

In unserem Vortrag präsentieren wir Ihnen Ovid Midwifery Edge, die führende Ressource für Hebammen und Geburtshelfer, die nach Spitzenleistungen in der Geburtshilfe streben. Diese leistungsstarke Plattform bietet Zugang zu den neuesten Erkenntnissen, evidenzbasierten Leitlinien und bewährten Verfahren aus einer Vielzahl vertrauenswürdiger Quellen.

Mit Ovid Midwifery Edge können fundierte Entscheidungen getroffen, Komplikationen vorgebeugt und die bestmögliche Versorgung für Mütter und Babys gewährleistet werden. Investieren Sie in die Zukunft der Geburtshilfe mit dieser unschätzbaren Ressource.

Ovid ist mehr als nur ein Lizenzanbieter – es ist ein unverzichtbares Instrument für all jene, die in der Pflegebranche tätig sind und danach streben, Exzellenz zu erreichen. Mit Ovid an Ihrer Seite können Sie sicher sein, stets auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben und Ihre Patient:innen mit der bestmöglichen Versorgung zu unterstützen.