gms | German Medical Science

GMS Medizin — Bibliothek — Information.

Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB)

ISSN 1865-066X

RefHunter im neuen Webformat: Eine Plattform zur systematischen Literaturrecherche

RefHunter in the new web format: A platform for systematic literature search

Fachbeitrag AGMB Jahrestagung in Würzburg 2022

Search Medline for

  • corresponding author Thomas Nordhausen - Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Medizinische Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Deutschland
  • Julian Hirt - Institut für Pflegewissenschaft, Departement Gesundheit, OST – Ostschweizer Fachhochschule, St.Gallen, Schweiz; Departement Klinische Forschung, Universität Basel, Basel, Schweiz

GMS Med Bibl Inf 2022;22(2):Doc31

doi: 10.3205/mbi000549, urn:nbn:de:0183-mbi0005495

Published: December 20, 2022

© 2022 Nordhausen et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Zusammenfassung

Der jüngst erfolgte Umstieg von RefHunter auf ein Webformat (https://refhunter.org/) stellt einen entscheidenden Schritt der Weiterentwicklung dar. Als praktische Hilfe zur systematischen Literaturrecherche bietet die Seite nun bedarfsgerecht adaptierbare Such-, Filter- und Darstellungsfunktionen der bisher tabellarisch verfügbaren Datenbankübersichten an. Zudem stehen weitere Recherchehilfen und in verbesserter Aufbereitung zur Verfügung. Ein Community-Bereich dient zur Entwicklung von RefHunter als Plattform der Kooperation und des interprofessionellen Austauschs. Um einen kooperativen Aktualisierungs- und Weiterentwicklungsprozess zu etablieren, können die Datenbankübersichten von registrierten Nutzer*innen im Wiki-Stil bearbeitet werden. Ein integriertes Forum sowie gegenseitige Benachrichtigungs- sowie Newsletterfunktionen fördern den Aufbau einer „Recherche-Community“ zur Pflege und Weiterentwicklung der Website sowie den Austausch zum Thema Literaturrecherche.

Schlüsselwörter: systematische Literaturrecherche, systematische Übersichtsarbeit, Datenbanken, Manual, Informationskompetenz

Abstract

The recent transfer of RefHunter to a web format (https://refhunter.org/) describes a decisive step in its further development. As a practical aid to systematic literature research, the site now offers customisable search, filter, and display functions of the database overviews previously available in tabular form. In addition, further research aids have been expanded and made available in an improved format. A community area serves to develop RefHunter as a platform for cooperation and interprofessional exchange. To establish a cooperative updating and further development process, the database overviews can be edited by registered users in wiki style. An integrated forum and mutual notification as well as newsletter functions facilitate the establishment of a “research community” for the maintenance and further development of the website as well as interdisciplinary exchange regarding the topic of literature research.

Keywords: systematic literature research, systematic review, databases, manual, information literacy


Hintergrund

Das seit Februar 2018 in PDF-Form bereitgestellte und mehrfach aktualisierte Manual RefHunter zur systematischen Literaturrecherche wurde im Zuge eines umfangreichen Aktualisierungs- und Weiterentwicklungsprozesses in ein Webformat überführt [1]. Ziel dieser Überführung war einerseits die Lösung bestehender Probleme wie die unzureichende Nutzerfreundlichkeit einer immer umfangreicheren PDF-Datei, mangelnde unmittelbare Aktualisierungsinformationen und die Schwierigkeit, mit den bestehenden infrastrukturellen Ressourcen zunehmende Inhalte zu verwalten. Andererseits sollte ein zeitgemäßes Format mit neuen, individuell adaptierbaren Möglichkeiten der Information und des interprofessionellen Austauschs bereitgestellt werden.

Die Kosten des in Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister Triagonale aus Halle (Saale) durchgeführten und im Oktober 2022 abgeschlossenen Webumstiegs wurden finanziell zu gleichen Teilen von der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen (ehemals FHS St. Gallen) übernommen. Ein Kooperationsvertrag mit dem Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V. (EbM-Netzwerk) dient dazu, den zukünftigen Weiterbetrieb in Anbetracht laufender Betriebskosten für den Server und technischen Support (bspw. Softwareupdates, Backups) zu gewährleisten. Neben den entsprechenden Kosten übernimmt das EbM-Netzwerk die Herausgeberschaft der Website, die von der RefHunter-Community in Eigenverwaltung betrieben wird.

Der folgende Beitrag erläutert die Möglichkeiten des auf WordPress basierenden, unter https://refhunter.org/ erreichbaren neuen Webauftritts von RefHunter unter den zwei intendierten Zielen. Im integrierten Hilfebereich bzw. auf einzelnen Informationsseiten werden diese Möglichkeiten auch direkt auf der Website dargestellt.


Praktische Hilfen für eine systematische Literaturrecherche

Die Informationen und Hilfen von RefHunter zur systematischen Literaturrecherche stehen frei zugänglich zur Verfügung. Eine Registrierung ist nicht notwendig.

Datenbanksuche

Standardisiert aufbereitete Übersichten zu den Funktionen, Bedienungsmodalitäten und Besonderheiten von Datenbanken aus dem Gesundheitsbereich sowie angrenzenden Bereichen bilden auch weiterhin den zentralen Bestandteil von RefHunter. Diese Datenbankübersichten lassen sich nun gezielt nach Namen und Kriterien filtern.

Um eine schnelle Navigation dorthin zu ermöglichen, sind die derzeit (Stand November 2022) ca. 80 Übersichten direkt von der Startseite aus aufrufbar. Sie sind abschnittsweise mit einzeln oder komplett ausklappbaren Bereichen gegliedert, um ein schnelles Auffinden der passenden Inhalte zu gewährleisten. Die grafische Aufbereitung unter Nutzung verschiedener Signalfarben unterstützt das Zurechtfinden und die Navigation auf der Website. Zur verbesserten Nutzbarkeit, bspw. für Offlinearbeiten oder zum Ausdrucken, lässt sich jede Übersicht auf einfache Art als PDF ausgeben und herunterladen.

Die Such- und Filterfunktionen auf der Startseite dienen einer gezielten Auswahl an verfügbaren Datenbankübersichten. Dazu lässt sich eine namens- oder kriterienbasierte Auswahl vornehmen. Bei der namensbasierten Auswahl kann die Suche geeigneter Datenbankübersichten entweder anhand einer alphabetischen Buchstabenliste oder einem Eingabefeld erfolgen. Bei der kriterienbasierten Auswahl kann nach inhaltlichen und/oder funktionalen Kriterien von Datenbanken gesucht werden. Inhaltliche Kriterien beziehen sich auf Charakteristika der in den Datenbanken indexierten Referenzen und umfassen Themen, Dokumenttypen, Forschungsdesigns, Länder/Regionen sowie Besonderheiten. Funktionale Kriterien beziehen sich auf Charakteristika und Bedienungsmöglichkeiten der Datenbanken bzw. deren Suchoberflächen und umfassen Typ, Zugänglichkeit, Oberflächensprache, Suchsprache, Aktualisierung, Such- und Filterfunktionen sowie Funktionen der Darstellung von Suchergebnissen, des Exports und der Hilfe. Die Filter können an- und abgewählt werden, lassen sich beliebig kombinieren und verändern die Anzeige der verfügbaren Übersichten in Echtzeit. Beispielsweise lässt sich gezielt nach Datenbanken zum Thema Pflege und Physiotherapie suchen, die schwerpunktmäßig klinische Leitlinien enthalten, oder nach Datenbanken mit deutscher Oberflächensprache, die eine Nutzung von Booleschen Operatoren ermöglichen.

Mittels Schieberegler lassen sich einzelne Datenbankübersichten in die Merkliste aufnehmen, um eine bedarfsgerechte Auswahl zusammenzustellen, bspw. für alle Datenbanken, die im Rahmen eines Recherchevorhabens durchsucht werden sollen. Die Merklistenansicht ermöglicht verschiedene Darstellungs- und Vergleichsoptionen. In der Übersichtsansicht werden grundlegende Charakteristika der ausgewählten Datenbanken angezeigt, zudem lassen sich dort einzelne oder alle Datenbankübersichten aus der Merkliste entfernen. Der Funktionsvergleich ermöglicht eine tabellarische Gegenüberstellung wichtiger Funktionen und Bedienungsmodalitäten von bis zu vier individuell aus der Merkliste auswählbaren Datenbanken. Mit einem PDF-Generator lässt sich ein individuelles Sammel-PDF aus Datenbankübersichten der Merkliste und der Vergleichsdarstellung zusammenstellen. Die Exportfunktion dient auch dazu, eine bereits bestehende Merklistenauswahl in Form einer codierten Zeichenfolge (Token) zu speichern. Gleichzeitig lässt sich ein gespeichertes Token einfügen, um eine frühere Merkliste sofort wieder aufzurufen.

Neben den Datenbankübersichten stehen auch die in der PDF-Version verfügbaren Hilfen zur Durchführung, Dokumentation und Begriffsdefinition systematischer Literaturrecherchen in weiterentwickelter Form zur Verfügung.

Rechercheschritte

Die Vorgehensweise zur systematischen Literaturrecherche wurde umfassend erweitert und in ein online- und navigationsfreundliches Format übertragen. Die Darstellung in Form von ausklappbaren Bereichen ermöglicht eine schnelle Navigation zum gewünschten Schritt. Alle Schritte wurden in Basiswissen und fortgeschrittenes Wissen unterteilt, um in stärkerem Maß einen zielgruppenorientierten Anspruch abbilden zu können. Anhand einer Beispielfragestellung werden zudem die Vorgehensweise und Überlegungen zu jedem der zehn Schritte möglichst anwendungsorientiert veranschaulicht. Darüber hinaus erfolgt für jeden Schritt ein Verweis auf weiterführende Informationen und Hilfen.

Rechercheprotokoll

Die transparente Dokumentation der Entwicklung der Suchstrategie sowie Durchführung der Recherche wird mittels eines als Wordvorlage downloadbaren Rechercheprotokolls unterstützt, das sich vom Aufbau her an der Vorgehensweise zur systematischen Literaturrecherche orientiert. Dazu wurde das bereits in den Vorgängerversionen verfügbare Rechercheprotokoll umfassend aktualisiert. Das Protokoll ist so gestaltet, dass eine beliebige Anzahl an datenbankspezifischen Suchstrategien darin abgebildet werden. Neben der Wordvorlage existiert zudem ein anhand der Beispielfragestellung ausgefülltes PDF, das den Dokumentationsprozess veranschaulicht.

Glossar

Das als Sammlung relevanter Fachbegriffe zum Thema Literaturrecherche entwickelte Glossar wurde in eine übersichtliche Webform mit Verlinkungen und Querverlinkungen der enthaltenen Begrifflichkeiten überführt. Zudem erfolgte eine umfassende Überarbeitung und Erweiterung, bspw. um die Begrifflichkeiten rund um die Zitationssuche (Citation Tracking) einordnen zu können.


Plattform der Kooperation und des interprofessionellen Austauschs

Das zweite Ziel des neuen Webauftritts von RefHunter ist die Entwicklung einer möglichst demokratisch organisierten „Recherche-Community“, deren Wirken verschiedene, im Folgenden dargestellte Zwecke verfolgen kann. Um die Möglichkeiten der Kooperation und des interprofessionellen Austauschs zu nutzen, ist, mit Ausnahme des Newsletters, eine Registrierung auf der Website erforderlich.

Webseitenpflege und Weiterentwicklung

Mitglieder der Community können bei den Datenbankübersichten im Wiki-Stil in einer einfachen Benutzeroberfläche Änderungsvorschläge zur Bearbeitung einreichen. Diese werden von einer verantwortlichen Person geprüft und freigeschaltet. Das Ziel dieser Wiki-Funktionalität ist es, bestmögliche Aktualität der Datenbankübersichten zu gewährleisten, indem die Expertise und Erfahrungen von möglichst vielen Nutzenden einbezogen werden kann.

Darüber hinaus bietet der neue Webauftritt die Möglichkeit, auch andere Seiteninhalte im Rahmen der Community zu diskutieren und gemeinsam mit gezielt zugeteilten Nutzerrollen zu überarbeiten.

Information, Diskussion und Vernetzung

Eine Newsletterfunktion trägt dazu bei, die Community über Neuigkeiten auf der RefHunter-Website zu informieren. Des Weiteren dient sie der Information über Neuigkeiten zum Thema Literaturrecherche, bspw. über relevante Projekte, Publikationen oder Veranstaltungen. Ein Eintrag in den Newsletter ist mittels Angabe der Mailadresse ohne Registrierung auf der Website möglich.

Das integrierte Forum ermöglicht eine transparente Diskussion über die Seiteninhalte und -funktionen von RefHunter bzw. deren Weiterentwicklung. Darüber hinaus dient es dem allgemeinen Austausch zum Thema Literaturrecherche, bspw. über Publikationen, Methoden oder Datenbanken und Tools. Die Vorstellung eigener Projekte und die Suche nach Interessierten an der Mitarbeit sind ebenso möglich wie die Unterstützung bei eigenen Recherchevorhaben, bspw. in der Begutachtung von Suchstrings oder der Beantwortung von Fragen. Das Forum lässt sich beliebig entsprechend den Bedürfnissen der Nutzenden gestalten. Beispielsweise lassen sich gezielte Diskussionsbereiche für einzelne Organisationen oder Arbeitsgruppen einrichten.

Möglichkeiten der Mitarbeit

Sein volles Potential einerseits als Hilfe bei systematischen Literaturrecherchen und andererseits als Plattform der Kooperation und des interprofessionellen Austauschs kann der neue Webauftritt von RefHunter nur mit einer möglichst zahlreichen und aktiven Community entfalten. Das wichtigste Ziel seitens der Autoren auf mittelfristige Sicht ist es daher, möglichst viele Interessierte zu gewinnen, die die Weiterentwicklung der Website unterstützen bzw. sich aktiv in die Community einbringen. Die Unterstützungsmöglichkeiten sind vielfältig und können entsprechend der Vorlieben und Ressourcen der interessierten Personen ausgewählt werden.

Eine Möglichkeit, die bereits in der PDF-Version von einer Vielzahl an Beitragenden genutzt wurde, ist die Erstellung von weiteren Datenbankübersichten. Es existieren weiterhin genügend Datenbanken aus dem Gesundheitsbereich und angrenzenden Bereichen, die noch nicht in RefHunter integriert sind. Darüber hinaus können Einreichungsvorschläge für die bestehenden Datenbankübersichten eingebracht werden, etwa, wenn es Änderungen bei den jeweiligen Datenbanken gegeben hat (bspw. Benutzeroberfläche, Funktionen), die noch nicht in RefHunter aktualisiert sind. Eine weitere Möglichkeit, gerade bei Erfahrung und Expertise im Umgang mit der jeweiligen Datenbank, besteht darin, die Verantwortung für eine oder mehrere Datenbankübersichten zu übernehmen. Diese Verantwortung geht damit einher, die Aktualität der betreffenden Datenbankübersicht(en) zu gewährleisten und eingereichte Bearbeitungsvorschläge zu prüfen.

Das Diskussionsforum lebt zudem davon, mit neuen Themen und Diskussionsbeiträgen der Community-Mitglieder bereichert zu werden. Eine weitere Unterstützungsmöglichkeit in diesem Zusammenhang ist die Moderationstätigkeit im Forum, im Rahmen derer für die Einhaltung der Satzung bzw. der Regeln zum Umgang innerhalb der Community (bspw. respektvolles Miteinander) zu sorgen ist. Wichtig für einen umfassenden und informativen Newsletter sind zudem möglichst viele Informationen zu Neuigkeiten aus dem Bereich der Literaturrecherche. Jegliche Hinweise diesbezüglich, die in den Newsletter aufgenommen werden können, sind daher willkommen.

Es besteht große Offenheit für jegliche weiteren Ideen und Anregungen zur Unterstützung oder Zusammenarbeit. An einer Mit- oder Zusammenarbeit Interessierte können sich unter info@refhunter.org direkt an die Autoren wenden.


Fazit

Der vollendete Umstieg von RefHunter auf ein neues Webformat war ein notwendiger Schritt, um ein zeitgemäßes und verbessertes Format zur Hilfe bei systematischen Literaturrecherchen bereitzustellen. Gleichzeitig soll RefHunter als Plattform der Kooperation und des interprofessionellen Austauschs etabliert werden, um einerseits die Weiterentwicklung zu fördern und andererseits einen Beitrag zur methodischen Verbesserung systematischer Literaturrecherchen zu leisten. Um diese Ziele zu erreichen, benötigt es eine möglichst aktive Community, deren Aufbau das vordergründige mittelfristige Bestreben der Autoren ist.


Anmerkung

Interessenkonflikte

Die Autoren erklären, dass sie keine finanziellen Interessenkonflikte in Zusammenhang mit diesem Artikel haben. Die Autoren dieses Artikels sind gleichzeitig die Entwickler von RefHunter.


Literatur

1.
Nordhausen T, Hirt J. RefHunter. Systematische Literaturrecherche. 2022 [Zugriff am: 19.10.2022]. Verfügbar unter: https://refhunter.org External link