gms | German Medical Science

GMS Medizin — Bibliothek — Information.

Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB)

ISSN 1865-066X

Creative-Commons-Lizenzen – was ist die richtige Lizenz für mich?

Creative Commons licenses – what’s the right license for me?

Poster AGMB Jahrestagung in Würzburg 2022

Search Medline for

  • corresponding author Beate Boos - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bibliothek, Bonn, Deutschland
  • author Anett Sollmann - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bibliothek, Bonn, Deutschland

GMS Med Bibl Inf 2022;22(2):Doc23

doi: 10.3205/mbi000541, urn:nbn:de:0183-mbi0005417

Published: December 20, 2022

© 2022 Boos et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Zusammenfassung

Die Bibliothek am Standort Bonn des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) assistiert den Mitarbeitenden des BfArM nicht nur bei der Beschaffung der gewünschten Literatur für wissenschaftliche Arbeiten, sondern auch bei deren Publikation. Um der wissenschaftlichen Forschung mehr Transparenz zu verschaffen und diese für alle Interessierten zugänglich zu machen, unterstützt das BfArM die Open-Science-Bewegung.

Das Poster „Creative Commons-Lizenzen“ bietet einen Überblick über die verschiedenen Lizenzmodelle und kann bei der Entscheidungsfindung helfen.

Schlüsselwörter: Poster, Creative Commons, Open Science, AGMB-Jahrestagung 2022

Abstract

The library of the Federal Institute for Drugs and Medical Devices (BfArM) in Bonn assists BfArM employees not only in obtaining the desired literature for scientific work, but also in publishing. To make scientific research more transparent and accessible to all interested parties, the library supports the open science movement.

The poster “Creative Commons-Lizenzen” provides an overview of the various licensing models and helps with decision-making.

Keywords: poster, Creative Commons, open science, AGMB Annual Meeting 2022


Creative-Commons-Lizenzen

Seit der Einführung der Creative-Commons-Lizenzen – kurz CC-Lizenzen – ist es auch für den juristischen Laien leichter Inhalte zu veröffentlichen. Unter der Verwendung von CC-Lizenzen ist die Nachnutzung klar definiert, aber auch verständlich formuliert. Viele Publikationen wurden zuvor nur unter dem gesetzlichen Standardschutz veröffentlicht. Der gesetzliche Standardschutz des Urheberrechtsgesetzes greift, sobald bei einer Veröffentlichung keine Aussage über die Art der Weiterverwendung getroffen wird und schränkt die weitere Verwendung ein. Nur die wenigsten Urheber:innen können genügend Expertise im Urheberrecht vorweisen, um einen passenden Lizenzvertrag zu entwerfen. Des Weiteren ist eine juristische Beratung meist mit hohen Kosten verbunden.

Im Hinblick auf die Fortschritte der Digitalisierung führte diese Problematik im Urheberrecht immer weiter zu einer Einschränkung von Kreativität sowie zu einer Beschränkung von Wissensaustausch.

Die 2001 in den Vereinigten Staaten von Amerika gegründete gemeinnützige Organisation Creative Commons (CC) bietet Urheber:innen in Form vorgefertigter Lizenzverträge eine Hilfestellung zur Freigabe rechtlich geschützter Inhalte. Es werden sechs unterschiedliche Standard-Lizenzverträge angeboten, welche nicht auf einzelne Werktypen zugeschnitten sind, sondern für beliebige kreative Inhalte genutzt werden können. Unter Werktypen fallen alle Inhalte, die unter das Urheberrecht fallen, beispielsweise Texte, Bilder oder Musikstücke. CC fungiert selbst weder als Verleger von Inhalten noch als Vertragspartner von Urheber:innen, welche Inhalte unter einer CC-Lizenz publizieren wollen. Die Verwendung der Lizenzen fällt unter die Verantwortung der Urheber:innen, welche mittels dieser Lizenzen definieren, wie ihre Inhalte verwendet werden dürfen [1].

Inwieweit die Inhalte freigegeben werden sollen, kann bei einer CC-Lizenz durch die Wahl und die Zusammenstellung von vier Rechtsmodulen (Tabelle 1 [Tab. 1]) bestimmt werden.

Aus den Rechtsmodulen wurden sechs konkrete Lizenzen formuliert, die sogenannten Kernlizenzen. In allen Kernlizenzen wird der Allgemeinheit unter bestimmten Bedingungen ein Nutzungsrecht für grundsätzlich alle bekannten Nutzungsarten eingeräumt. Unter gewissen Bedingungen kann daher ein Recht zur Vervielfältigung, weltweiten Weiterverbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung und Aufführung enthalten sein [1].

Kernlizenzen

  • CC BY: Unter Verwendung einer CC BY-Lizenz wird Anderen das Teilen sowie das Bearbeiten des eigenen Inhaltes gestattet. Das Material darf dementsprechend in jedem Format oder Medium vervielfältigt und weiterverbreitet werden. Des Weiteren ist es erlaubt das Material für beliebige Zwecke zu verändern und darauf aufzubauen [2].
    Es müssen jedoch angemessene Urheber- und Rechtsangaben aufgeführt werden. Diese Klausel wird als sogenannte „Namensnennung“ bezeichnet. Zudem muss ein Link zur Lizenz angefügt sein und angegeben werden, ob Änderungen am Inhalt erfolgt sind. Alle Angaben dürfen ausschließlich in angemessener Art und Weise erfolgen, ohne dass der Eindruck vermittelt wird, der Lizenzgeber würde das Weiterverwendete oder die Person dahinter unterstützen.
  • CC BY-SA: Eine CC BY-SA-Lizenz gestattet Anderen das Teilen sowie das Bearbeiten des eigenen Materials. Es darf dementsprechend in jedem Format oder Medium vervielfältigt und weiterverbreitet werden; auch das beliebige Abändern des Inhaltes sowie direkt darauf aufzubauen, ist erlaubt [2].
    Auch bei dieser Lizenz müssen jedoch angemessene Urheberrechtsangaben (Namensnennung) aufgeführt werden. Das Material muss zwingend unter derselben Lizenz wie das Original verbreitet werden. Es handelt sich dabei um die sogenannte „Weitergabe nur unter gleichen Bedingungen“.
  • CC BY-ND: Bei der Verwendung einer CC BY-ND-Lizenz wird Anderen das Teilen des Inhaltes in jedem Format oder Medium gestattet. Der Inhalt darf für beliebige Zwecke vervielfältigt, weiterverbreitet und kommerziell genutzt werden. Die Verbreitung von bearbeitetem – verändertem oder darauf anderweitig direkt aufbauendem – Inhalt ist nicht gestattet [2].
    Auch bei dieser Lizenz muss die Namensnennung erfolgen, also die angemessene Urheber- und Rechtsangabe sowie Nennung von Änderungen.
  • CC BY-NC: Das Teilen des Materials in jedem Format oder Medium, also die Vervielfältigung sowie die Weiterverbreitung, ist unter der Verwendung einer CC BY-NC-Lizenz zulässig. Ferner ist ebenfalls die Bearbeitung des Materials gestattet [2].
    Die Namensnennung muss bei dieser Lizenz ebenfalls erfolgen. Das Material darf jedoch nicht für kommerzielle Zwecke [3] genutzt werden.
  • CC BY-NC-SA: Wie auch bei einer CC BY-SA-Lizenz ist bei dieser Lizenz das Teilen sowie das Bearbeiten des Materials gestattet [2].
    Weiterhin müssen ebenfalls die Namensnennung sowie die Weitergabe des Inhaltes ausschließlich unter gleicher Bedingung erfolgen. Jedoch darf unter Verwendung dieser Lizenz das Material nicht kommerziell genutzt werden.
  • CC BY-NC-ND: Unter Verwendung einer CC BY-NC-ND-Lizenz ist ausschließlich das Teilen des Inhaltes in jedem Format oder Medium gestattet [2].
    Das Material darf weder bearbeitet werden, noch darf es für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Auch in diesem Fall muss bei der Vervielfältigung oder der Weiterverbreitung die Namensnennung gewährleistet sein.

Alle sechs Kernlizenzen unterliegen keinen weiteren Einschränkungen. Es ist dementsprechend nicht möglich, zusätzliche Klauseln oder technische Verfahren in die Lizenz einzusetzen, welche diese rechtlich einschränken würden, per Kernlizenz allerdings erlaubt wären. Ein Sonderfall dieser Lizenzen ist die CC-0-Lizenz, mittels welcher alle urheberrechtlichen Ansprüche auf den eigenen Inhalt aufgegeben werden. Laut deutschem Recht ist es umstritten, ob diese vollständige Aufgabe der urheberechtlichen Rechtsansprüche überhaupt möglich sei, da dies dem Veröffentlichungsrecht (§ 12 UrhG), dem Recht auf Anerkennung der Urheberschaft (§ 13 UrhG) als auch dem Schutz gegen Entstellung des Werkes (§ 14 UrhG) widerspricht [4].

Das Poster (Anhang 1 [Anh. 1]) stellt in Form eines Flussdiagramms eine Hilfestellung dar, mittels welcher die Auswahl der passenden CC-Lizenz erleichtert werden soll. Des Weiteren dient es schlicht als eine Informationsquelle, die Inhalte der verschiedenen CC-Lizenzen an Interessierte vermitteln soll. Als bekanntestes Werkzeug sind Creative Commons eine einfache Möglichkeit, Inhalte bzw. Werke freizugeben, so dass Andere diese nutzen können. Der Mensch war jeher bestrebt, Bestehendes weiterzuentwickeln und auf dem Wissen seiner Vorgänger aufzubauen. In einer von Digitalisierung geprägten Zeit ist es das Ziel, jedem gleiche Chancen zu gewähren, was den Zugang zu Informationen, Bildung und Wissen betrifft. Denn gerade digitale Werke lassen sich heutzutage mittels des Internets einfach verbreiten und weiternutzen.


Anmerkungen

Autorinnen

Beate Boos ist Auszubildende im 3. Lehrjahr der dualen Berufsausbildung Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste mit der Fachrichtung Bibliothek in der Bibliothek des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte.

Anett Sollmann leitet die Bibliothek des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte.

Interessenkonflikte

Die Autorinnen erklären, dass sie keine Interessenkonflikte in Zusammenhang mit diesem Artikel haben.


Literatur

1.
Creative Commons. Frequently Asked Questions. Creative Commons; [last updated 2021 Nov 22, cited 2022 Nov 10]. Available from: https://creativecommons.org/faq/ External link
2.
About CC Licenses. Creative Commons; [cited 2022 Nov 10]. Available from: https://creativecommons.org/about/cclicenses/ External link
3.
4.3 Zum Modul NC. In: Creative Commons. Frequently Asked Questions. Creative Commons; [last updated 2021 Nov 22, cited 2022 Dec 09]. Available from: https://de.creativecommons.net/faqs/#h.y7rb58isrn0q External link
4.
Universitätsbibliothek Mainz – Publikationsdienste. Handout Creative Commons-Lizenzen. Mainz: Universitätsbibliothek Mainz; September 2018 [cited 2022 Nov 10]. Available from: https://www.ub.uni-mainz.de/sites/default/files/2019-08/Handout-CC-Lizenzen.pdf External link