Aktuelles
27. April 2005
Volkskrankheit Rückenschmerz: neue Sichtweisen
Seminar des Arbeitskreises Sportmedizin der Akademie für ärztliche Fortbildung und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen. Bad Nauheim, 05.06.2004.
Ziel des Seminars war es, für die "Volkskrankheit Rückenschmerz" vom sportorthopädisch-traumatologisch-sportmedizinischen, vom internistischen, vom schmerztherapeutisch-neurochirurgischen und vom physiotherapeutischen Standpunkt aus neue, auf physiologisch-pathophysiologischen Kenntnissen basierende Sichtweisen mit Relevanz für Prävention und Therapie des verbreiteten Problems Rückenschmerz zu präsentieren.
Der Kongressbericht beschreibt Rückenschmerzen als sehr wahrscheinliches Ergebnis einer Fehlstatik aufgrund von Beinlängendifferenzen sowie von Verspannungen der Rückenmuskulatur mit Minderdurchblutung und Sauerstoffmangel und damit Energiemangel im Muskelgewebe. Therapieansätze können sein Dehnen verkürzter Muskulatur und der teilweise Ausgleich von Beinlängendifferenzen, Matrix-Rhythmus-Therapie, wassergefiltertes Infrarot A, körperliche Bewegung zur Verbesserung der lokalen Sauerstoffversorgung und entsäuernde Maßnahmen, konservative, interventionelle und operative schmerztherapeutische und neurochirurgische Verfahren sowie verschiedene Formen der Rückenschule zur primären, sekundären und tertiären Prävention einschließlich verhaltensorientierter Trainingsprogramme.
http://www.egms.de/pdf/meetings/ruecken2004/04ruecken1.pdf (PDF, ca. 1,4 MB, 28 Seiten, enthält automatisch auch alle 17 Abbildungen)
http://www.egms.de/de/meetings/ruecken2004/04ruecken1.shtml (shtml, Abbildungen sind einzeln separat zu laden)
http://www.egms.de/xml/meetings/ruecken2004/04ruecken1.xml