gms | German Medical Science

7. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e. V.

Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e. V. (WFKT)

14.11. - 15.11.2024, Alfter/Bonn

Die Entwicklung von Farbpuzzles als Medium des Farberlebens und ihr Potential in der Kunsttherapie – eine Methodenexploration

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Anne Heinrich - Deutschland

Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e.V.. 7. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien (WFKT) 2024. Alfter/Bonn, 14.-15.11.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2025. Doc24wfkt05

doi: 10.3205/24wfkt05, urn:nbn:de:0183-24wfkt053

Veröffentlicht: 21. März 2025

© 2025 Heinrich.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Das Erleben und die Wirkung von Farben ist ein wesentliches Konzept der Kunsttherapie. Das Puzzle ist in der Kunsttherapie ein fachfremdes und daher kaum erforschtes Medium. In diesem Poster wird das Konzept der Farbpuzzles als neue, eigenständige Methode des Farberlebens vorgestellt. Dies wurde im Rahmen meiner Bachelorarbeit an der Alanus Hochschule entwickelt und begründet.

Zentrale Forschungsfragen dieses Posters sind, was über das Farbpuzzle als Medium des Farberlebens herausgefunden werden kann und welche Aspekte und Möglichkeiten die Farbpuzzles für die Kunsttherapie interessant machen könnten.

Hierfür werden Bezüge zu den herangezogenen Konzepten der Kunsttherapie und zum forschungstheoretischen Hintergrund des Puzzles als Medium hergestellt.

Des Weiteren werden die Farbpuzzles in ersten Versuchen mit Probanden getestet. Es wird eine ausführlichere qualitative Einzelfallanalyse dargestellt.

Das Ergebnis dieser Arbeit sind qualitative Hinweise, die das Forschungsfeld eingrenzen und weiterführende Forschungsfragen präzisieren. Das Farbpuzzle-Konzept wird in diesem Poster als alternative oder ergänzende Möglichkeit des Farberlebens vorgestellt, was ein mögliches Potential für neue Wege in der Kunsttherapie darstellen könnte. Die systematische Erforschung der in der Einzelfallanalyse entdeckten Hinweise auf übertragbare, belastbare Ergebnisse und die Weiterentwicklung der Farbpuzzles unter Einbeziehung selbiger sind mögliche weiterführende Schritte.