7. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e. V.
Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien e. V. (WFKT)
14.11. - 15.11.2024, Alfter/Bonn
Willkommen
Willkommen bei den Kongresspublikationen der 7. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien, die am 14./15. November 2024 an der Alanus Hochschule für Künste und Gesellschaft in Alfter/Bonn unter dem Motto „Professionalisierung und Forschungsbasierung in Ausbildung und Praxis“ stattfand.
Die Aufmerksamkeit auf die Wirkung künstlerischer Therapieformen wächst zunehmend. Sie sind zu einem etablierten Bestandteil in der Gesundheitsversorgung geworden, in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, sowie in Bereichen der Prävention, Gesundheitsförderung und inklusiven Bildung. Ihre dynamische Entwicklung wird nicht nur durch fachliche und interdisziplinäre Diskussionen vorangetrieben, sondern beeinflusst durch Vielfalt gesellschaftlicher Herausforderungen. Aktuell stehen die Künstlerischen Therapien vor der Aufgabe ihre Professionalisierung im gesundheitspolitischen Rahmen klar zu positionieren.
Zur Professionalisierung jeder Therapieform gehören einerseits die transparente Formulierung von Qualitätsstandards in der Ausbildung und praktischen Tätigkeit. Anderseits bedarf es nachweislicher Belege ihrer Wirksamkeit durch Forschung. Diese bewegt sich für die Künstlerischen Therapien aus wissenschaftlicher Sicht in enger Nachbarschaft zu den Human- und Gesundheitswissenschaften. Die Pluralität von Bezugsrahmen und Forschungsparadigmen erfordert hierbei, dass Forschende sich im Spannungsfeld naturwissenschaftlich-medizinischer, sozialwissenschaftlicher und auch künstlerischer Forschung verorten.
Die Jahrestagung 2024 widmete sich diesem komplexen Thema mit Zukunftsblick im Rahmen von Vorträgen, Präsentationen und Ausstellungen. Ebenso wurden innerhalb der Postersessions wissenschaftliche sowie künstlerisch-forschende Studienprojekte vorgestellt. Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Prä-Tagung der Arbeitsgruppe „Junge Forschung“, um Studierende, Promovierende und Interessierte an Forschung zu einem lebendigen Austausch anzuregen.