gms | German Medical Science

Jahrestagung der Vereinigung Westdeutscher Hals-Nasen-Ohren-Ärzte 2025

07.03. - 08.03.2025, Solingen

Die Schluckfunktion nach mikrovaskulärer Lappenrekonstruktion bei Kopf-Hals-Tumoren ist vom Charlson-Komorbiditätsindex abhängig und nicht vom Alter

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author presenting/speaker Sofia Almeida Bedoya - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- u. Halschirurgie, Universität Witten/Herdecke, Katholisches Krankenhaus Hagen, Hagen, Deutschland
  • Sabine Eichhorn - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- u. Halschirurgie, Universität Witten/Herdecke, Katholisches Krankenhaus Hagen, Hagen, Deutschland
  • Jonas J.-H. Park - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- u. Halschirurgie, Universität Witten/Herdecke, Katholisches Krankenhaus Hagen, Hagen, Deutschland

Vereinigung Westdeutscher HNO-Ärzte. Jahrestagung der Vereinigung Westdeutscher Hals-Nasen-Ohren-Ärzte. Solingen, 07.-08.03.2025. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2025. Doc03

doi: 10.3205/25wdhno03, urn:nbn:de:0183-25wdhno038

Veröffentlicht: 6. März 2025

© 2025 Almeida Bedoya et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Die Schluckfunktion nach einer mikrovaskulären Rekonstruktion (MVR) bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren (KHT) stellt einen entscheidenden Aspekt ihrer Lebensqualität dar. Ziel dieser Untersuchung war es, den Einfluss von Begleiterkrankungen und Alter auf die postoperative Schluckfunktion zu analysieren.

Methoden: In dieser monozentrischen retrospektiven Beobachtungsstudie wurden 103 Patienten eingeschlossen, die sich im Zeitraum zwischen Januar 2020 und Oktober 2024 einer MVR im Rahmen einer Operation bei Kopf-Hals-Tumoren unterzogen. Zur Analyse der funktionellen Ergebnisse und postoperativen Komplikationen wurden einfache sowie multivariable logistische Regressionsmodelle durchgeführt. Erfasst wurden der Charlson-Komorbiditätsindex (CCI), der modifizierte Frailty-Index (mFI) und der Komorbiditäts-Polypharmazie-Score (CPS).

Ergebnisse: Ein höherer CCI Wert zeigte eine signifikante Assoziation (p=0,037) mit einer verschlechterten Schluckfunktion, während das Alter allein keinen signifikanten Einfluss auf die postoperative Schluckfähigkeit hatte. Im univariaten Analyseverfahren korrelierten postoperative Komplikationen ebenfalls signifikant mit dem CCI (p=0,025), mFI (p=0,004) und demCPS (p=0,032). Ein anhaltender Bedarf an einem Tracheostoma war sowohl mit dem Alter (p=0,017) als auch mit einem erhöhten CCI (p=0,009) assoziiert.

Diskussion: Unsere Ergebnisse legen nahe, dass bei der Planung und Durchführung von einer MVR bei Patienten mit KHT der Fokus stärker auf Komorbiditäten und deren Bewertung gelegt werden sollte. Die Schluckfunktion nach einer MVR ist nicht vom Alter, sondern von Komorbiditäten abhängig. Das Alter sollte bei der Behandlung von KHT nicht als primärer Entscheidungsfaktor betrachtet werden.