gms | German Medical Science

46. Gemeinsame Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie

14.05. - 16.05.2020, Nürnberg

Unter dem Radar – Herausforderung in Diagnostik und Therapie des nested type Urothelkarzinoms

Meeting Abstract

  • F. Schröter - RoMed klinikum Rosenheim, Klinik für Urologie, Rosenheim, Deutschland
  • U. Hanschmann - RoMed klinikum Rosenheim, Klinik für Urologie, Rosenheim, Deutschland
  • G. Puchtler - RoMed Klinikum Rosenheim, Abteilung für Onkologie und Hämatologie, Rosenheim, Deutschland
  • V. Haas - RoMed Klinikum Rosenheim, Abteilung für Onkologie und Hämatologie, Rosenheim, Deutschland
  • M. Wöhr - RoMed klinikum Rosenheim, Klinik für Urologie, Rosenheim, Deutschland

Bayerische Urologenvereinigung. Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie. 46. Gemeinsame Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie. Nürnberg, 14.-16.05.2020. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2020. Doc20urobay030

doi: 10.3205/20urobay030, urn:nbn:de:0183-20urobay0302

Veröffentlicht: 30. Juli 2020

© 2020 Schröter et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Das nested type Urothelkarzinom (UC) der Blase ist eine seltene Sonderform des UC, dessen Besonderheit sich im meist submucösem Wachstum auszeichnet. Dies führt oft zu einer verspäteten Diagnostik mit konsekutiv hohem Anteil von muskelinvasiven oder weiter fortgeschrittenen Karzinomen mit Indikation zur Zystektomie.

Wir präsentieren hier den Fall eines zur ED 3/14 55 j. Pat. Seit 2012 rez. Makrohämaturie (MHU), 2013 Zystoskopie ohne Befund, erschwert durch HR Striktur infolge HR Abriß i.R. Beckenringfraktur bei Unfall.

  • 3/14 - MHU und Tamponade - TUR bei unklarem Befund Blase
    • Histo: nested type mit plasmozyt. Differenzierungm pT1 G2, staging cN0cM0 (CT)
    • Disk. Cx mit Pat. - abgelehnt
  • 5/14 TUR B NR (ALA) : kein Anhalt für Tumor - engmaschige Kontrolle
  • 7/14 Mapping(ALA) + Sachse: kein Tumor
  • 11/14 - Skopie - kein Tumor, sign. HR Striktur
  • 12/14 - off. HR Rekonstruktion
  • 02/15 - HR Strikturrezidiv - Sachse
  • 05/15 - TUR B - keine Malign.
  • 2/18 amb. urol. Kontrolle mit 1/4 j. Zystoskopie/1 x Jahr CT - o.B.
  • 04/18 - MRT Becken wg. Hüftbeschwerden - 3 cm Lk iliacal li
  • 04/18 - TUR B (ALA)/Zytologie Blase/HL/RPG - ohne Tumornachweis
  • 04/18 - FDG PET - 2 pos. LK iliacal extern li, max. 2,6 cm
  • 06/18 - FNP LK - Metastase des bek. NT UC mit plasm. Differenzierung
  • 07-11/18 Chemo Gem/Cis 4 Kurse
  • 11/18 - TUR ALA - kein Tumor
  • 12/18 Re Staging - PR (LK max. 1,3 cm li) - Empfehlung Cx - abgelehnt
  • 2/19 - PET - pos. LK li. iliakal ( 1 cm), IPMN Pankreas
  • 3/19 - Minimalkonsens mit Pat. - pelv. LA li offen - Entfernung der 2 LK - 1 Met. NT UC, CPS 66%
  • 04-08/19 - 3w. Pembrolizumab
  • 08/19 - PET CT - ubiqu. LK Vergrößerung
  • 09/19 - ing. LA - ohne Malign.
  • 09/19 - ?? Fortsetzung Pembro
  • 01/20 - PET - generalisierte Lymphadenopathie, gewertet als max. response - Pembro Pause, Pat. ECOG 0, beruflich aktiv,
  • geplant - Hexvix TUR 2/20, restaging 3/20

Diskussion: Die Herausforderung des NT UC liegt in der frühzeitigen und stadiengerechten Therapie. Wie hier zu sehen, ist trotz fehlendem Nachweis eines persist. oder rez. Tumors der Blase eine Metastasierung möglich. Die Zystektomie kam für den Pat. zu keinem Zeitpunkt in Frage, da fehlende Möglichkeit des orth. Blasenersatzes bei HR Striktur.

Somit musste ein indiv. interdisziplinäres Therapiekonzept entwickelt werden, dass nicht immer leitliniengerecht, aber patientenorientiert war. Zum jetzigen Zeitpunkt ist unter vollständigem Erhaltung der QoL und sehr gutem Ansprechen der PDL 1 Inh. ein Therapiererfolg zu verzeichnen, der unserem Konzept Recht gibt.