Artikel
Digital informed consent for urological surgery – Wirksamkeit multimedialer Aufklärung im Vergleich zu papiergestützter Aufklärung in Bezug auf Patientenzufriedenheit, Informationsgewinn, Ängste und Bedenken sowie Zeiteffizienz
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 20. Juni 2023 |
---|
Gliederung
Text
Einleitung: Bei Patientenaufklärungen fehlt es im klinischen Alltag aufgrund von Zeit- und Personalmangel häufig an Anschaulichkeit, Verständlichkeit, und Informationsumfang. Digitale Medien bieten hierbei ein großes Potential, finden aber immer noch zu selten Anwendung. Ziel dieser Studie ist die Evaluation der Wirksamkeit von multimedialer, im Vergleich zu papierbasierter Aufklärung.
Methode: Patienten mit Indikation zur Prostatabiopsie erhielten eine papierbasierte oder multimediale Aufklärung (vor oder während des Arztgesprächs; insg. 70 Patienten). Anschließend erfolgte die Befragung in Bezug auf Zufriedenheit, Ängste/Sorgen sowie Informationsgewinn direkt nach der Aufklärung und erneut kurz vor dem Eingriff. Statistische Auswertung erfolgte mittels Kruskal-Wallis und Dunn’s Test (one-way ANOVA) sowie two-way ANOVA (mit bonferroni post-test).
Ergebnisse: Multimediale Information im Vorfeld zum Arztgespräch erbrachte eine Zeitersparnis um 32,9% zur papierbasierten (p<0,05) und 60,4% zur gemeinsamen multimedialen Aufklärung (p<0,001), ohne Unterschied in Zufriedenheit (62,6 vs. 62,7 vs. 68,6 von max. 80; p=0,07), Ängste/Sorgen (8 vs. 8,1 vs. 7 von max. 16; p=0,35), oder Informationsgewinn (6,5 vs. 5,7 vs. 6,7 von max. 10; p=0,23). Es zeigte sich kein signifikanter Unterschied bei der zweiten Befragung in Bezug auf Zufriedenheit (56,6 vs. 62,6 vs. 66; p=0,06), Ängste/Sorgen (7,2 vs. 7,2 vs. 6,8; p=0,84), oder Informationsgewinn (7 vs. 6,4 vs. 5,9; p=0,43).
Schlussfolgerung: Multimediale Aufklärung ist einer rein papierbasierten Aufklärung nicht unterlegen und fördert die Zeiteffizienz im klinischen Alltag. Multimediale Informationsmaterialien sollten daher bei der Patientenversorgung häufiger eingesetzt werden.