gms | German Medical Science

63. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e. V.

Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie e. V.

21.-24.06.2023, Reutlingen

Rezidiv Nierenbeckenplastik bei Ausgussstein

Meeting Abstract

  • Anas Alomar - Klinik für Urologie und Kinderurologie, Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
  • L. Franzaring - Klinik für Urologie und Kinderurologie, Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
  • U. Pfeffer-Roth - Klinik für Kinder und Jugendmedizin, Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
  • T. Nüßlein - Klinik für Kinder und Jugendmedizin, Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie e.V.. 63. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V.. Reutlingen, 21.-24.06.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocV12.2

doi: 10.3205/23swdgu111, urn:nbn:de:0183-23swdgu1111

Veröffentlicht: 20. Juni 2023

© 2023 Alomar et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Kurzdarstellung des Falls (keine Diagnose): Bei dem 6-jährigen Waisenjungen mit schwerer Behinderung bei Zerebralparese erfolgte in der Ukraine zwei Jahre zuvor eine Nierenbeckenplastik. Aufgrund von abdominellen Beschwerden war nach der Flucht eine stationäre Behandlung erforderlich. Dabei fiel neben einer Harnstauungsniere re. ein großer echoreicher Reflex im Nierenbecken auf. Im CT zeigte sich eine hyperdense Masse wie Infektstein. Die MAG III Clearance zeigte eine gute Partiealfunktion der re. Niere bei dekompensierter Harnabflussstörung. Anhand des Quiz werden die möglichen operativen Maßnahmen erörtert (percutan, offen, lap. Operation). Wir entschieden uns für die offene Revision und fanden als Zufallsbefund einen vegessenen Tupfer medial des Nierenbeckens und es erfolgte die Rezidiv-Nierenbeckenplastik mit gutem postop. Verlauf.