Artikel
Symptomatisches vs. nicht-symptomatisches Urothelkarzinom: Aktuelle Daten aus der VERSUS-Studie von d-uo
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 20. Juni 2023 |
---|
Gliederung
Text
Einleitung: Seit 5/2018 dokumentieren Mitglieder von d-uo urologische Tumorerkrankungen im Rahmen der prospektiven VERSUS-Studie. Wir stellten uns die Frage, ob es Unterschiede zwischen symptomatischen und nicht-symptomatischen Patienten mit einem Urothelkarzinom bezüglich Alter und Tumorstadium bei Erstdiagnose gibt.
Methode: Bis Dezember 2022 wurden 14.834 Patienten mit der Erstdiagnose einer urologischen Tumorerkrankung dokumentiert. Bei 3.723 Patienten (25,1%) lag ein Urothelkarzinom vor. Es handelte sich um 2.874 Männer (77,2%) und 849 Frauen (22,8%).
Ergebnisse: Bei 2.083 Patienten (55,9%) wurde das Urothelkarzinom aufgrund einer Symptomatik diagnostiziert und bei 1.640 Patienten (44,1%) auf einem anderen Weg. Das mediane Patientenalter lag ohne relevanten Geschlechterunterschied bei 71,5 Jahren bei Patienten mit Symptomatik bzw. 71,3 Jahren bei Patienten ohne Symptomatik. Die Verteilung der UICC-Stadien in der Tabelle [Tab. 1] dargestellt.
Schlussfolgerung: Patienten mit einem Urothelkarzinom und Symptomen unterscheiden sich hinsichtlich des Alters nicht von Patienten mit einem anderen Diagnoseanlass. Patienten mit Symptomen zeigen allerdings ungünstigere Tumorstadien.