Artikel
Biophotonics zur intraoperativen Navigation während der partiellen Nephrektomie – Systematic Review und Meta-Analyse
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 20. Juni 2023 |
---|
Gliederung
Text
Einleitung: Die intraoperative Navigation durch Biophotonics, wie Hyperspektralbildung oder Indocyaningrün, hat das Potential, die chirurgischen Resultate der partiellen Nephrektomie (PN) zu verbessern. Ziel dieser Arbeit ist die Analyse biophotonischer Bildgebungsverfahren, die zur intraoperativen Echtzeit-Assistenz während der PN eingesetzt werden.
Methode: Wir führten eine Datenbankrecherche auf Grundlage der PICO-Kriterien durch, wobei bis Oktober 2022 veröffentlichte Studien berücksichtigt wurden. Zwei unabhängige Gutachter absolvierten das Screening der Titel und Abstracts, gefolgt von der Auswertung der Volltexte. Zur quantitativen Analyse erfolgte eine Meta-Analyse.
Ergebnisse: 34 Studien zu 5 Techniken wurden identifiziert: Nahinfrarot-Fluoreszenz (NIRF) mit Indocyaningrün (26 Studien), Hyperspektralbildgebung (4 Studien), molekulare Bildgebung mit Folat-Rezeptoragonisten (2 Studien), optische Kohärenztomographie und 5-Aminolävulinsäure (je 1 Studie). Die Meta-Analyse untersuchte das NIRF-gestützte, selektive Klemmen der Nierenarterie (7 Studien). Es zeigte sich eine signifikant kürzere Ischämiezeit der NIRF-PN (Mean Difference (MD): -2,86; 95%-Konfidenzintervall (KI): -5,63, -0,09; p=0,04), sowie eine signifikant geringere Abnahme der glomerulären Filtrationsrate (GFR) (MD: 7,59; 95% KI: 4,64, 10,54; p<0,01). Im mittleren Follow-Up (3–6 Monate) ergab sich kein signifikanter GFR-Unterschied zwischen NIRF-PN und Standard-PN (MD: 7,03; 95% KI: -2,84, 16,91; p=0,16).
Schlussfolgerung: Biophotonics umfasst eine heterogene Gruppe von Bildgebungsverfahren, welche der intraoperativen Entscheidungsfindung dienen. Die Implementierung in die klinische Praxis und das Kosten-Nutzen-Verhältnis sind Limitationen, die durch künftige Forschung adressiert werden sollten.