Artikel
Lebensqualität und Patienten-relevante Endpunkte unter Darolutamid-Therapie in der Phase-3-Studie ARASENS
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 20. Juni 2023 |
---|
Gliederung
Text
Hintergrund: Darolutamid (DARO) + Androgen-Deprivation (ADT) + Docetaxel (DOC) reduzierte in der Arasens Studie das Risiko zu versterben signifikant um 32,5% vs. Placebo (PBO) + ADT + DOC (HR 0,68, 95% CI 0,57–0,80) bei Patienten (Ptn) mit metastasiertem hormonsensitiven Prostatakarzinom (mHSPC). Bei einer potentiell langen Behandlungsdauer sind die Auswirkungen von DARO + ADT + Docetaxel auf Ptn-relevante Endpunkte bedeutungsvoll.
Methoden: Ptn wurden 1:1 zu DARO 600 mg 2x täglich oder PBO jeweils + ADT + DOC randomisiert. Ptn-relevante Endpunkte waren allgemeine und Prostatakarzinom-spezifische Todesfälle, zeitlicher Verlauf unerwünschter Ereignisse (UE) von besonderem Interesse und Lebensqualität (QoL) basierend auf der Zeit zur Verschlechterung krankheitsbedingter physischer Symptome.
Ergebnisse: Im Sicherheits-Analyse-Set (n=1.302) wies DARO + ADT + DOC (n=652) weniger allgemeine (35,1% vs. 46,8%) und Prostatakarzinom-spezifische Todesfälle aus (26,1% vs. 36,0%) als PBO (n=650). Trotz längerer Behandlungsdauer mit DARO vs. PBO (Median 41,0 vs. 16,7 Monate) war die UE Inzidenz vergleichbar. Fatigue (DARO 33,1%, PBO 32,9%) und Hautausschlag (16,6%, 13,5%) erschien vorwiegend im ersten bis dritten Behandlungsmonat und war danach schnell abnehmend. Die kumulativen Inzidenzen von Stürzen, Frakturen und kognitiver Beeinträchtigung waren gering (<10%) und vergleichbar zwischen beiden Armen. Die Inzidenz kardialer Erkrankungen war konstant und vergleichbar zwischen beiden Armen (DARO 10,9%, PBO 11,7%), die Inzidenz von Bluthochdruck war 13,7% vs. 9,2% bei vergleichbarem zeitlichem Verlauf. Die meisten Ptn hatten hohe Ausgangs-QoL Scores, mit vergleichbarer Zeit bis zur Verschlechterung krankheitsbedingter physischer Symptome.
Zusammenfassung: Die frühe Therapie-Erweiterung mit DARO + ADT + DOC verbesserte Ptn-relevante Endpunkte mit reduzierten allgemeinen und Prostatakarzinom-spezifischen Todesfällen. Inzidenzen und zeitlicher Verlauf der meisten UEs von besonderem Interesse waren vergleichbar mit PBO + ADT + DOC, insbesondere ohne Anstieg kardialer Erkrankungen. Die QoL blieb im Verlauf ohne negativen Einfluss von DARO erhalten, inklusive bei Ptn mit schlechter Prognose.
Previously presented at ESMO 2022, Karim Fizazi et al. Reused with permission.